Beiträge von Querlenker

    - so, jetzt habe ich zumindest für mein Opel-Verstädnis das Rätsel gelöst. Der Bewegungssensor für den Fuß ist in einer Einheit mit der Lichtlinse verbaut und befindet sich im eingebauten Zustand hinter einer Art Plastikabdeckung mit 2 Schlitzen, die gerne mal - wie es bei mir der Fall war - z.B. Salzkörner fangen. Nach einer schnellen Reinigung mittels "mündlicher Puste-Einheit" (hehe..) war die Sache wieder geregelt. Was zentrumdermacht auf dem obigen Bild zeigt, ist die in dem Stoßfänger eingelassene "Antenne", die es erkennt, wenn mal so ein Typ wie ich mit dem dazugehörigen Opel-Schlüssel hinterm Fahrzeug steht und gibt dann die Klappe zum Öffnen frei (samt der Zuschaltung der Lichtlinse) - in dem Fall per Fußbewegung. Bilder von sende ich mal nach, ist eine simple Sache an sich, aber.. na ja.. (Klugschissmodus wieder aus.)

    "Die Lichtprojektion hat absolut nix mit dem Öffnen der Klappe zu tun, das übernimmt ein kapazitiver Näherungssensor" - eigentlich logisch, habe wieder mal um die Ecke gedacht. Danke für Deine Antwort. Werde mich demnächst möglichst elegant unter das Auto in der TG legen :) und der Sache mal auf den Grund gehen.

    ...einen Monat später würde ich gerne mal an das urspüngliche Thema mit der Heckklappe anknüpfen und den Mindestlohn erstmal links liegenlassen ;)

    Der Heckklappensensor, bzw, die gesamte Einheit wurde bei mir bereits nach einem Jahr gänzlich ausgewechselt, da sich in der Projektionslinse die Folie mit dem Fahrzeug-Symbol im Inneren zur Hälfte abgelöst hat. Es hat zwar funktioniert, aber ästhetisch war es ein Kompromiss. Nun, nach dem hier in Südbayern in den letzten Wochen gesalzen wurde als gäbe es keinen Morgen mehr, kann ich mit dem Fuß wedeln wie ein Weltmeister - und es funtzt nicht mehr. So wie es unter dem Wagen ausschaut, gibt es zwei Öffnungen in dem "Fußtritt-Teil" mit (wahrscheinlich) zwei Sensoren, die nach dem Prinzip einer "Lichtschranke" funktionieren und sind jetzt verdreckt. Frage..Frage.... Hat jemand von Euch die Einheit unter des Stoßstange schon mal ausgebaut/ausgeklippst zwecks Reinigung? Beim Austausch in der hoch-kompetenten-Gesellen-Opel-Werkstatt ;) ging es innerhalb von Minuten, somit dürfte es schnell gehen, aber aber.. vielleicht gibt es Bilder von dem ausgebauten Teilchen...?


    - kurz anknöpfend an die Qualitätsdiskussion bzgl. Opel, ist nicht alles Gold was glänzt, denn solche Teile, die im- und um den Motor herum verbaut werden, kommen von den gleichen Lieferanten, die auch die sog. "Premium" (ich hasse das Wort) Klasse beliefern. Daher kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass z.B. BMW oder DB im Gegensatz zu z.B. Opel solch einen Kleinkramm wie die Fußsensoren für die Heckklappe, selbst entwickeln. Alles gleiches Zeug, nur anders gekennzeichnet, damit der willige Kunde die Kohle bereitwilliger zuckt. ;)