Beiträge von gellar nem

    Danke, im anderen Thread bin ich schon am Schreiben, ein hilfreicher Tipp.


    Hier noch konkret:


    Ich habe jetzt die:
    Blackvue DR650S-2CH


    Jetzt steht bei mir die Umrüstung auf permanente Stromzufuhr an.


    Kann mir jemand sagen, ob das Produkt BlackVue Power Magic Pro für den Insignia und seiner Boardelektronik geeignet ist und funktioniert (keine falsche Abschaltung, Start-Stop)?


    Wie wird es im Insignia korrekt installiert? - ich könnte wie du den Dauerstrom von der Innenraumleuchte abzapfen, oder an den Sicherungskasten gehen - richtig?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Mr.Country Danke für deine Antwort. Ich war mit dieser China Kamera nicht zufrieden - sie war nicht zuverlässig und die hintere Kamera qualitativ nicht zu gebrauchen - so ging die zurück. Du magst Recht haben dass je nach Angebot man ein anderes Modell erhalten kann, so ist Bewertung und Vergleich schwer.


    Ich gebe nun einer deutlich teurere Kamera einen Versuch, sie läuft seit 1 Woche im Auto: Blackvue DR650S-2CH - konnte auf ebay neu für 190€ kaufen.
    Bisher schaltet sie sehr zuverlässig die Aufnahme an (bei der China Cam wurden manche Fahrten gar nicht aufgenommen) und die Aufnahmen der Parkplatzüberwachung zeigen auch tatsächlich irgend eine sinnvolle Bewegung (China Cam nahm oft auf ohne dass was war). Genaues wird Langzeittest zeigen.


    Meine Fragen an dich:
    - durch dein Anschluss an Dauerstrom wurde die Auto-Batterie tatsächlich nicht nennenswert entladen z.B. nach einem Wochenende?
    - Wodurch weiß die Kamera ob das Auto fährt oder parkt wenn jetzt nicht mehr über die abgeschaltete Stromversorgung? Geht das rein über die Bewegung?


    Jetzt steht bei mir die Umrüstung auf permanente Stromzufuhr an.
    Kann mir jemand sagen, ob das Produkt BlackVue Power Magic Pro für den Insignia und seiner Boardelektronik geeignet ist und funktioniert (keine falsche Abschaltung, Start-Stop)?
    Wie wird es im Insignia korrekt installiert? - ich könnte wie du den Dauerstrom von der Innenraumleuchte abzapfen, oder an den Sicherungskasten gehen - richtig?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Davor hatte ich einen 1er BMW (f20) 118d (150PS Diesel) mit 8-Gang DSG.
    Gefahren bin ich mit dem Wagen nicht sonderlich sparsam, öfter auch Vmax und Vollgas. Trotzdem war der Verbrauch im 6,5 - 7,5 L Bereich.


    WENN ich mit dem BMW mal annähernd so sparsam wie jetzt mit dem Insignia gefahren bin, konnte ich im Verbrauch 4,3 - 5 L erzielen.


    Okay, andere Fahrzeuggröße und Diesel, kann man nicht vergleichen. Dennoch deutlich näher an Herstellerangabe.

    Hi,
    ich schau gerade parallel durch den Verbrauchs Thread, wie es scheint benötige ich euren speziellen Rat zu meiner Situation.


    Mein Verbrauch ist einfach zu hoch, egal wie extrem sparsam ich fahre.


    Auto:
    - Insignia B GS 1.5 Turbo (165 PS Benzin)
    - Automatik 6-Gang
    - 16" Opel Standard Felgen, 240 PSI Reifendruck
    - Benzin 95 getankt
    - Klima aus, Sitzheizung an
    - 34.000 km, habe das Auto vor 3 Wochen gekauft mit neuem TÜV


    Fahrprofil:
    meist die selbe 30km Strecke
    - 5% Stadt (nur 1-2km)
    - 35% Autobahn (130 km/h)
    - 60% Landstraße (80-110 km/h)


    Eigentlich eine für den Verbrauch optimale Situation.
    Ich fahre extrem verbrauchsoptimiert, vorausschauend, beschleunige sanft sodass Tacho nicht mehr als 2500 hochdreht, bremse selten sondern lasse ausrollen. Ich kenne die Strecke, wo Ortseinfahrten und Ampeln sind, sowie deren Schaltung. Egal wie noch so übertrieben sparsam ich fahre, mein Verbrauch sieht gar nicht gut aus.


    Auf dieser Strecke komme ich nicht unter 8 Liter. Häufiger hab ich 8,9l Verbrauch. Fahre ich eher normal und nicht super vorsichtig, hab ich im Schnitt 9-10l über 100+ km Strecke gemessen.


    Werte sind Tacho-Werte von Trip A / Trip B Messung. Messung nach Tanken steht noch aus.


    Die Herstellerangaben sind 6,1 l kombiniert. Ich wäre ja mit 7l zufrieden bei solch einer sparsamen Fahrweise. Aber nicht 8,9l.


    Kann das Fahrzeug einen Defekt haben?


    LG
    Patrick

    Hi,
    alter thread, doch noch immer aktuelles Thema bei mir: häufig beschlägt bei meinem Insignia B GS die Frontscheibe, wenn ich sie frei blase oft nach 5min wieder.
    Klima ist um diese Jahreszeit aus, mach ich nur 1x/Monat an damit sie nicht kaputt geht.


    Davor bin ich 3 Jahre einen 1er BMW (F20) gefahren und hatte NIE eine beschlagene Scheibe, Klima auch die meiste Zeit deaktiviert.


    Kennt ihr das Problem?
    Ist es wirklich die Lösung wie im Post von @ultragun beschrieben die Automatik so zu ändern?
    Kann es helfen die Frontscheibe zu reinigen oder sogar spezielle Mittel anzuwenden?


    Danke!

    @Mr.Country: ich habe die gleiche Dashcam wie du. Wenn du die Kamera auf Dauerstrom betreibst, nimmt sie dann ununterbrochen auf so wie bei einer Fahrt, oder nur wenn sie Bewegung feststellt?
    Du hast den Dauerstrom von der Innenlampe nach unten ins Handschuhfach gelegt, dort befindet sich das Zigaretten-Anzünder Netzteil, und dann gehst du wieder hoch zur Dashcam? - oder hast du das Netzteil 12V-zu-5V auch oben über den Spiegel eingebaut?


    Soweit noch zufrieden mit der Dashcam?
    Was sagst du zur Qualität der Heckkammera? Die ist bei mir so schlecht dass ich Nummerschilder nur ablesen kann wenn das Auto bei einer Ampel direkt hinter mir steht. Nimmt nur in 640p auf. Ich hab sie innen hinter der Heckscheibe.


    Danke dir.

    ich möchte keine Diskussion aufmachen, nur zu meinem Verständnis: der Austausch der Glühlampen zu LEDs ist nicht legal und es erlischt die Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz wenn was passiert und der Umbau festgestellt wird ?


    Optisch (Ansprechverhalten der LEDs gegen Glühlampe) finde ich LED Leuchmitteln in den hinteren Blinkern schon sehr nett..

    Hi,
    ich habe einige Fragen zur Wahl der richtigen Dashcam (Aufzeichnung vorne+hinten) und deren Anschluss.


    Ohne mich groß zu informieren habe ich folgende Kamera gekauft (120€ regulär, reduzierte B-Ware für 64€) und im Auto angebracht:
    https://www.amazon.de/gp/product/B07D27VKJH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...
    Die läuft jetzt seit ein paar Tagen, doch die Qualität der hintere Kamera ist Schrott (keine Kennzeichen lesbar), die Parküberwachung funktioniert nur selten und für max 1-2 Videos dann ist vermutlich der Akku leer - und bei der letzten Fahrt hat sie einfach gar nicht aufgenommen.
    Geht also zurück.


    Jetzt bin ich skeptisch wieder eine der vielen billig-China-Dashcams zu kaufen.
    Interessant schaut diese aus: https://www.amazon.de/iTracker-mini0906-Autokamera-Dashcam-Dash-Cam...
    -> Sehr kompakte Bauart, GPS, Hardwire Kit für direkten Anschluss an das Boardnetz womit die Parküberwachung besser funktionieren sollte. Nachteilig zu lesen ist, dass die Kamera starke Funk Störungen senden soll wodurch Keyless Betrieb fraglich ist. Rezessionen berichtet, dass RDKS und Radio mit eingeschalteter Dashcam gestört ist. Uhh..


    Schauen wir die Elite Kategorie der DashCams an: BlackVue - mega teuer, aber offenbar gut. Ich kann hier eine Blackvue DR650S-2CH für ca 190€ Versandrückläufer zahlen, die Cam ist aber Stand 2016-2017. Was meint ihr.. ?


    Meine Fragen sind jetzt konkret:
    - welche Dashcam unter 200€ empfiehlt ihr mit rückwärtiger Kamera + funktionierende Parküberwachung ?
    - Um die BlackVue an das Boardnetz mit dem Zweck auch beim Parken aufzuzeichnen, benötige ich dieses Teil? https://www.amazon.de/BlackVue-Power-Magic-Pro-PowerMagicPro/dp/B00... Hier ist die Frage ob das mit dem Insignia funktioniert oder ich einen anderen Zubehörartikel benötige der sich schnell mit 70€+ berechnet? - in Rezessionen lese ich was von Autos mit automatisch reguliertem Boardnetz wo die Spannung beim Ausschalten gleich bleibt oder dass bei Start/Stop die Dashhcam abstürzt.
    - Liese sich so eine Funktion nicht auch mit einer üblichen USB PowerBank herstellen, die während ich fahre geladen wird und im Parkmodus die Kamera mit Strom aus seinen Akkus versorgt? Hier stelle ich mir die Frage wodurch die Kamera in dieser Anwendung wie auch mit dem PowerMagicPro feststellt ob ich fahre und sie daueraufnimmt, oder ich parke und sie nur bei Bewegung aktiv wird. Geschieht das rein durch die Bewegungserkennung oder durch die Stromversorgung?


    Danke,
    Patrick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.