Hey,
also.. ganz spannend 
am Abend: Auto das erste mal überbrückt, ging sofort an aber ein Schutzschaltungs Modus womit er keine Leistung hatte die Rampe der Tiefgaragen Ausfahrt hochzufahren.
Habe ihn einige Minuten in der Tiefgarage hin- und her bewegt, 30min im Leerlauf stehen lassen. Bei Aus, ging er dann von selbst wieder an, aber weiterhin diese Schutzschaltung.
Beim Parken Anzeige "Gangwahlhebel auf P Stellen", obwohl gemacht, mehrmals rumprobiert mit an/aus. Somit ging das Auto nicht abzuschließen und Zündung (inkl Licht) schaltete sich nicht ab.
Plan: am Morgen nochmal anbekommen und dann ggf zu Opel ziehen lassen.
Wie es dann weiter ging:
morgens: Autobatterie wie angenommen zu schwach zum starten, Zündung/Licht war dann auch aus, und die Scheibenwischer (!) wischten in Zeitlupe hin- und her obwohl kein Regen.. 
Wischten wohl über die ganze Nacht, weil Scheibenwischer waren hin und Abrieb auf der trockenen Scheibe zu erkennen.
Per Überbrücken wieder versucht anzulassen. Tacho zeigte sich wieder im normalen Layout und ich freute mich, dass die Schutzschaltung nicht mehr aktiv ist.
Aber Auto lies sich nicht anschalten. Nicht mal ein Geräusch des Anlassers.
Tachonadeln von 0 auf 100% Anschlag und zurück. Gleichers Verhaltten wie wenn du den Insignia versuchst anzuschalten aber den Gangwahlhebel nicht auf "P" gestellt hast.
Genau diese Meldung wurde mir auch weiterhin angezeigt und die Stellung auf "P" nicht erkennt.
Demnach blieb Zündung und Licht wieder an.
Auch die Scheibenwischer fingen erneut an trocken zu wischen. Hab sie dann hochgeklappt.
Ich: ohjee.. jetzt muss ich tatsächlich den Automatik abschleppen lassen aus einer Doppeltiefgarage.. gegoogelt und von Preisen um 500-600€ gelesen. Kein ADAC Mitglied.
ADAC angerufen, kam und hat auch überbrückt. Auto ging diesmal zum Glück an! Auch im Auto normale Ansicht, keine Schutzschaltung. Verhalten aber ähnlich: keine Leistung, kam die Steigung nicht hoch.
Er hat mich per Seil abgeschleppt bis zu Opel.
Eine wirklich netten Opel Werkstatt kennen gelernt. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und die Batterie geladen sowie bis zum 4. Tag immer mal wieder die Batterie nachgemessen. Batterie wäre in Ordnung sagt er. Das hat er mit sehr fairen 35€ abgerechnet.
Seitdem fährt der Insignia und stand auch schon mehrere Tage bis eine Woche ohne Probleme.
Ende Gut alles gut.
35€ an Opel und dem ADAC Menschen hab ich 50€ in die Hand gedrückt. Mein Lehrgeld um verstanden zu haben dass die Innenraumleuchte Dauerstrom hat und ich lieber 2x nachgugge ob noch Licht brennt.