Yo. Ist bei den Chinesen eher die Regel als die Ausnahme, dass man das selbe elektronische Teil bei mehreren Händlern bekommt.
Beiträge von controlport2
-
-
Ich denke, der Grundgedanke ist bei uns der selbe und darauf haben wir uns ja auch schon geeinigt.
Dass Sommer- und Winterreifen "besser" sind, weil sie passendere Gummimischungen für die jeweiligen Jahreszeiten haben, steht, denke ich, außer Frage.
Auch ich will da niemanden bekehren, im Gegenteil, wenn ich in anderen Gegenden des Landes wohnte, hätte ich auch Winter- und Sommerreifen.
Hatte ich früher immer...
wahrscheinlich bezieht sich dein know how auf die Anfänge von GJR's
Und das man nicht die billigsten China-pellen nimmt sollte auch klar sein.
Hierzu eine kleine Anekdote:Als ich bei meiner Firma anfing (vor 33 Jahren), habe ich schon meine Reifen bei der kleinen Reifenbude nebenan gekauft - weil die Firma da kaufte.
Betrieben von einem damals schon nicht mehr jungen Meister, zusammen mit einem Mitarbeiter. DER führt den Laden heute noch.
Und der alte Meister hat mir damals (!) von GJR abgeraten. Werde ich nie vergessen, dass er sagte "da hast Du einen schlechten Winter- und einen schlechten Sommerreifen" - somit habe ich beides gekauft und keine GJR.
Vor ein paar Jahren (keine Ahnung, wie lange das her ist) hat sich das Blatt gewendet, heute wird mir geraten, in unseren Gefilden GJR zu fahren, weil sich eben zwei Reifensorten schlichtweg nicht lohnen.
Oswald ist zugegebenermaßen auch der erste Wagen, den ich ausschließlich mit GJR fahre, vorher hatte ich immer Sommer- und Winterreifen.
Oswald habe ich mit dem ersten Satz GJR gekauft, 23t km. Jetzt 83t km und es ist Ende letzten Jahres ja ein neuer Satz drauf gekommen.
Sprich, ich selbst bin 60t km damit gefahren, insgesamt haben die Reifen 83t km gelaufen.
Mir persönlich (!) wären zwei Sorten Reifen einfach zu teuer und sind auch unnötig. Aber - so ist eben jeder unterschiedlich mit seinen Bedürfnissen.
-
Das Wetter in der jeweiligen Region ist dabei ausschlaggebend.
Deswegen bin ich froh, dass ich mit meinen GJR wirklich günstig unterwegs bin - in unseren Gefilden brauche ich keine Winterreifen. Das Ganze würde keinen Sinn machen.
Was mich bei Ganzjahresreifen stört, ist die fehlende Möglichkeit, den Reifenersatz strategisch flexibel zu verschieben:
Ich hatte die Reifen ja vorne/hinten getauscht und anschließend dann neue Reifen gekauft.
Eine "Not", die Reifen flexibel wechseln zu müssen, gibt es bei GJR ja nicht.
-
Durch meine eigene Dummheit habe ich mir vor drei Jahren erst die eine Leuchte und letztes Jahr die andere kaputt gefahren.
Wie schon gesagt wurde: MM kannst bedenkenlos kaufen - auch bei mir null Unterschied zum Original.
-
Das ist ja auch eine andere Generation - in meinen Augen.
Die Entwicklung in dem Bereich ging mMn schon sehr schnell, nachdem der erste Drahtlos-Adapter auf dem Markt war.
Wenn man bedenkt, wie lange die Hersteller sich doof gestellt haben á la "och, mit som Kabel gehts doch, wat wolln die Leute denn?" sind da doch jetzt diverse Lösungen auf dem Markt (hat man ja hier gesehen).Schade, dass Ihr mit Euren so ein Pech habt... zumal, wenn man sich die Bewertungen in Amazonien durchliest, da sind die Leute hellauf begeistert von dem Teil.
Könnte eventuell eine miese Serie sein..? Aber klar, wer will sich da schon auf Experimente einlassen.
Drücke Euch die Daumen, dass Ihr was Passendes findet! -
So, laut meinem FOH:
Inspektion mit Keilriemen und Rollen: 540,00 EUR inkl. MwSt.
Ich dachte echt, Oswald hätte einen Zahnriemen, aber der FOH korrigierte mich auf Kette.
Den Preis finde ich angemessen - lasse ich dann im Herbst dort machen.
-
Danke für Eure Beiträge, jetzt hat man mal eine Hausnummer.
Habe bei meinem FOH auch mal per Mail angefragt, mal schauen, was die schreiben.
-
Das wird hier dann aber Offtopic.
(sorry, mein Moderator-Gen seit über zwei Jahrzehnten!)
Wir "leiden" ja alle unter dem gleichen Problem: es gibt nichts anderes mehr. Die Elektronik wird immer mehr.
Und wir alle wissen, warum und dass das nicht besser bzw. weniger werden wird.
-
Yo, der hat den Adapter sicher abgezogen und nach seinen Arbeiten wieder draufgesteckt.
-
Ich hoffe, ich komme gar nicht erst in die Bredouille.