Das müsste ein "Faceliftler" beantworten. Angefangen hatte das ja mit dem VFL... Oswald (VFL) hat jetzt knap 90t km drauf und keine Geräusche dieser Art, aber ich habe mir zwei auf Vorrat gekauft, weil das sicher auch bei ihm kommen wird.
Es gibt ja auch hier Händler, die nur lokal verkaufen, bzw. innerhalb Deutschlands.
Hat eben steuerliche Gründe. Bei Verkauf ins Ausland erhebt man ja keine Steuern, muss das aber den Finanzbehörden gegenüber nachweisen.
Ist bei uns auch so und wir betreiben allein für die (meist) osteuropäischen Trucker und Schrauber am Tresen einen enormen Aufwand... es geht eben nicht anders.
Kann gut verstehen, wenn man darauf keinen Bock hat.
Tut einwandfrei in Oswald. Einmal in zwei Wochen muss ich das Teil im Betrieb mal aus dem USB-Anschluss ziehen und wieder einstöpseln, dann läuft es wieder. Manchmal sind es auch vier bis fünf Wochen.
Ich bin kein Techniker, kein Ingenieur, nur Autofahrer.
In meinem Leben wird es niemals ein E-Auto geben und ich werde Verbrenner so lange fahren, wie es möglich ist. Ich freue mich über neue Entwicklungen im Verbrenner-Bereich und konsumiere dazu gerne die Berichte. Möglichst aus verschiedenen Richtungen, damit ich "alle Seiten" kenne. Und auch, wenn das Neue evnetuell gar nicht so dolle ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dudenhöffer hat vor weit über einem Jahr schon in einem Interview gesagt, dass die Autohersteller ALLE noch einen Plan B in der Schublade haben, und der bezieht sich eben auf Verbrenner. Aber die Aktionäre wollen das nicht hören, deswegen geht man damit nicht hausieren. Ich tendiere dazu, Herrn Dudenhöffer zu glauben.