Beiträge von controlport2

    Das wird schon Gründe haben.

    Es gibt ja auch hier Händler, die nur lokal verkaufen, bzw. innerhalb Deutschlands.

    Hat eben steuerliche Gründe. Bei Verkauf ins Ausland erhebt man ja keine Steuern, muss das aber den Finanzbehörden gegenüber nachweisen.


    Ist bei uns auch so und wir betreiben allein für die (meist) osteuropäischen Trucker und Schrauber am Tresen einen enormen Aufwand... es geht eben nicht anders.

    Kann gut verstehen, wenn man darauf keinen Bock hat.

    Ich schrieb es anderswo schon - ich war damals Backer auf Kickstarter beim Projekt "Carsifi" und bin bis heute begeistert.

    Klar, das ist leider keine echte Kaufempfehlung, weil das Teil bei Amazon nicht mehr lieferbar ist.

    Aber auf https://carsifi.com/ bekommt man es nach wie vor.

    Tut einwandfrei in Oswald. Einmal in zwei Wochen muss ich das Teil im Betrieb mal aus dem USB-Anschluss ziehen und wieder einstöpseln, dann läuft es wieder. Manchmal sind es auch vier bis fünf Wochen. :)

    Mir wurscht.

    Ich bin kein Techniker, kein Ingenieur, nur Autofahrer.

    In meinem Leben wird es niemals ein E-Auto geben und ich werde Verbrenner so lange fahren, wie es möglich ist.
    Ich freue mich über neue Entwicklungen im Verbrenner-Bereich und konsumiere dazu gerne die Berichte. Möglichst aus verschiedenen Richtungen, damit ich "alle Seiten" kenne. Und auch, wenn das Neue evnetuell gar nicht so dolle ist.


    Deswegen: gerne Fakten. "🤪" nützt gar nichts.

    Jeder so wie er mag. :)
    Meine "Taktik" (und wahrscheinlich auch Dannys) ist eben, dass ich alle "Teile" original von Opel nehme.

    Ja, die sind teurer, als wenn ich sie liefern würde. Und ich bin im Großhandel...

    Aber da zahle ich dann eben den Aupreis für die Teile und liefere eben das Öl mit... der Unterschied ist wirklich "spürbar". ;)

    Oder die Aussage ist, das Verbrenner-Motoren schlicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen sind.

    Meiner bescheidenen Meinung nach: nein, das ist ganz sicher nicht so.

    Wenn man mal beobachtet, was da gerade an neuen Motoren das Licht der Welt erblickt, weiß man, dass der Verbrenner alles, aber nicht am Ende ist.


    Hier nur ein Beispiel, damit das nicht so aussieht, als würde ich nur ins Blaue rein schwafeln... :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dudenhöffer hat vor weit über einem Jahr schon in einem Interview gesagt, dass die Autohersteller ALLE noch einen Plan B in der Schublade haben, und der bezieht sich eben auf Verbrenner. Aber die Aktionäre wollen das nicht hören, deswegen geht man damit nicht hausieren.
    Ich tendiere dazu, Herrn Dudenhöffer zu glauben.


    Schaun wir mal.

    Gestern habe ich Oswald von der Sechsjahres-Inspektion abgeholt.

    Also mit Keilrippenriemen und Bremsflüssigkeit.

    Telefonisch angepeilt waren laut Auskunft im März ja 460,00 Euro, 486,00 sind es geworden.

    Dabei habe ich das horrende Geld fürs Öl gespart, die restlichen Teile habe ich natürlich von Opel genommen.