Sieht sehr gut aus
Beiträge von admin
-
-
Viel Spass
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat
m Sommer 2008 sägte Opel den Vectra und den Signum ab und brachte ein brandneues Modell auf den Markt, den Insignia. Nach einem mittelschweren Facelift im Juni 2013 rollte der überarbeitete Mittelklasse-Opel schließlich im September 2013 aus dem Stammwerk in Rüsselsheim. Die erste Generation hat demnach bereits mehr als acht Jahre auf dem Buckel. Zeit für etwas Neues? Zeit für etwas Neues! Und Vorhang auf für den brandneuen Opel Insignia Grand Sport. Ob die nächste Generation des Opel-Flaggschiffs sich den neuen Namenszusatz verdient hat?Grand Design: Inspiriert vom Monza Concept
"Bei der Gestaltung des neuen Insignia Grand Sport sind wir weiter gegangen als bei allen bisherigen Serienfahrzeugen von Opel", sagt Mark Adams, Vize-Präsident Design Europa. So stand bei der Formgebung der Karosserie die IAA-Studie namens Monza Concept Pate. Der beim neuen Insignia tief sitzende Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer (auf Wunsch mit weiterentwickelter Matrix-LED-Technik) erinnern genauso an das Designkonzept aus dem Jahr 2013 wie der coupéhafte Dachverlauf. Am Heck strahlen LED-Rückleuchten im Opel-typischen Doppelschwingen-Motiv. Der cW-Wert der sehr windschlüpfigen Fließheck-Limousine beträgt 0,26. Das Stufenheck wird mangels Nachfrage fallen gelassen.Vollständiger Bericht: http://www.auto-news.de/auto/n…nd-Informationen_id_39410
-
Zitat
Ach, was wurde nicht schon alles in den Medien und seitens der Blog-Nutzer spekuliert – jetzt ist sie da, jetzt kann ich gerne über Details unserer Neuschöpfung reden: Im Frühjahr 2017 startet das 8-Stufen-Automatikgetriebe seine Opel-Karriere. Das 98 Kilogramm leichte, kompakt bauende AF50-8 mit einer Spreizung von 7,8 sorgt im neuen Insignia für die Extra-Portion Komfort und Effizienz. Darüber hinaus formt unser jüngstes Aggregat, das eine maximale Drehmomentkapazität von 480 Nm aufweist, mit der vorbildlichen Schaltqualität und der Anbindung an die Lenkrad-Schaltwippen den sportlich-agilen Charakter der coupéartigen Limousine.Das für den Front-Quereinbau konzipierte AF50-8 wird zunächst in Kombination mit dem 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer und Allradantrieb angeboten. Dank der wesentlich größeren Spreizung als beim Vorgänger-Aggregat mit sechs Stufen und dank weiterer Optimierungen vor allem der elektrischen und hydraulischen Stellelemente hat unsere Komponente ein hohes Kraftstoff-Sparpotenzial.
Vollständiger Bericht: http://www.opel-blog.com/2016/…nsignia-im-8-stufen-takt/
-
Zitat
Rüsselsheim. Der neue Opel Insignia kommt 2017 – und mit ihm die nächste Generation des innovativen, preisgekrönten IntelliLux LED® Matrix-Lichts. Vor einem Jahr im Astra eingeführt, bietet die nächste Stufe des hochmodernen Lichtsystems im neuen Insignia nun noch mehr Funktionen. So wird die Sicht bei Nacht klarer, weiter und besser als je zuvor.Das IntelliLux LED® Matrix-Licht der nächsten Generation lässt eine Vision wahr werden: Als Opel CEO Dr. Karl-Thomas Neumann auf der IAA 2013 die Studie Monza Concept als Vorläufer zukünftiger Opel-Modelle vorstellte, wussten die Lichtexperten von Opel, welche Mammutaufgabe damit auf sie zukommen sollte. Denn sie waren zu diesem Zeitpunkt gerade dabei, den letzten Schliff an die Scheinwerfer des adaptiven Matrix-Lichts für den neuen Astra zu legen. Dieser verfügt über 16 LED-Elemente – acht auf jeder Fahrzeugseite –, welche die Länge und Verteilung des Lichtkegels automatisch und kontinuierlich jeder Verkehrssituation anpassen. Mit Blick auf den Messestar Monza Concept und dessen visionäres Design kam die Frage auf, wie die innovative Matrix-Licht-Technologie bei der nächsten Insignia-Generation in solch ultra-schlanken Scheinwerfern Platz finden sollte.
Rückenwind für die Opel-Lichtingenieure – zum Vorteil der künftigen Insignia-Kunden: Die LED-Entwicklung schreitet in sprichwörtlicher Lichtgeschwindigkeit voran. Schon während des Astra-Entwicklungsprozesses wurden LEDs immer kompakter und zugleich leistungsstärker. Für die vom Monza Concept inspirierten Scheinwerfer des neuen Insignia bedeutet das: Die Lichtexperten konnten selbst in den schmaleren Lichteinheiten doppelt so viele – nämlich 32 – LED-Segmente wie im Astra unterbringen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Scheinwerfer wirken nicht nur eleganter – dank der höheren Anzahl von LED-Elementen passen sich die unterschiedlichen Lichtfunktionen noch präziser der jeweiligen Verkehrssituation an, und die Übergänge zwischen den Modi verlaufen noch fließender. Damit steigt beim adaptiven IntelliLux LED® Matrix-System des zukünftigen Insignia die Qualität der Lichtverteilung genauso wie die der Lichtintensität.
„Vom Astra wissen wir, wie sehr die Kunden die Vorteile der IntelliLux LED® Matrix-Scheinwerfer schätzen“, sagt Ingolf Schneider, Leiter Lichttechnik bei Opel. „Mit dem komplett neuen Insignia bringen wir jetzt die weiterentwickelte zweite Generation der innovativen Lichttechnologie auf den Markt – neue Funktionen für eine noch bessere Nachtsicht inklusive.“
Um die Sicht in Kurven weiter zu optimieren, verfügen die IntelliLux LED® Matrix-Scheinwerfer im Fernlichtmodus über eine neues „Highlight“. Die Lichtintensität der inneren Matrix-Elemente erhöht sich je nach Lenkeinschlag. So konnten die Ingenieure erreichen, dass die Kurve noch heller ausgeleuchtet wird. Dazu kommt in jedem IntelliLux-Scheinwerfer ein spezieller Fernlicht-Strahl, der die Lichtweite auf bis zu 400 Meter verlängert. Der Fahrer erkennt damit beispielsweise querende Tiere in einer Entfernung, die bis dato im Dunkeln lag.
Obgleich das adaptive IntelliLux LED® Matrix-Licht viele Merkmale des visionären Monza Concept in die Realität umsetzt, könnte es kaum unkomplizierter funktionieren: Sobald das Auto die Stadtgrenzen passiert, springen die Matrix-Scheinwerfer automatisch in den Fernlichtmodus und passen Länge und Verteilung des Lichtkegels kontinuierlich jeder Verkehrssituation an – egal ob der Insignia auf der Autobahn, der Landstraße, wieder in die Stadt oder durch Kurven fährt. Das hochmoderne System macht für Fahrer und Passagiere des neuen Opel Insignia im wahrsten Sinne des Wortes die Nacht zum Tag, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Quelle: http://media.gm.com/media/de/d…-insignia-intellilux.html
-
-
Wenn es ein Link im Internet ist, gerne verlinken.
Zeitung scannen ein einstellen wäre nicht gut
In welcher Zeitung war es denn?
-
Zitat
Mit seinem neuen Insignia will Opel den Aufwärtstrend fortsetzen und eine Modellgeneration nach dem Markenneustart im Jahre 2008 abschließen. Am Steuer überzeugt die zweite Generation und verwirrt mit seinem neuen Namen.
So wird das Mittelklassemodell, das seine Weltpremiere auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2017 feiert, nicht nur das Buchstabensignet Opel Insignia, sondern auch den Namensannex Grand Sport tragen. Ein Grand Sport oder Gran Sport ist gemeinhin ein elegantes Coupé mit überaus sportlichen Fahrleistungen. Zuletzt trugen Sportskanonen wie das Maserati Coupé oder die Corvette mit jeweils über 400 PS einen ähnlichen Namenszusatz. Der Opel Insignia ist als Fließhecklimousine jedoch weder besonders elegant noch gar sportlich. Bleibt zu hoffen, dass der Namensseifenblase schnell wieder aus den Verkaufslisten verschwindet.
Vollständiger Bericht: http://www.focus.de/auto/fahrb…aggschiff_id_6116176.html -
Zitat
Ob BMW 5er, Mercedes E-Klasse oder auch Opel Insignia: Viele Modelle der Mittelklasse und oberen Mittelklasse werden in diesen Tagen runderneuert. Im Fall des nächsten Insignia muss man zwar noch bis zum Genfer Autosalon im März 2017 warten, doch schon jetzt gibt Opel einige Geheimnisse seines größten Autos preis.Gewachsene Größe
Nicht ganz zu Unrecht lässt sich sagen, dass der 2008 gestartete erste Insignia der Marke Opel aus der Krise geholfen hat. Mehr als 900.000 Fahrzeuge wurden bis heute verkauft, als Buick Regal gelangt der Insignia auch in die USA und China. Mit Blick auf den Nachfolger führt Opel einen neuen Namen für den Fünftürer ein: Er wird zum Insignia Grand Sport. ("Grand Sport" steckte übrigens früher hinter dem GS-Kürzel des Commodore.) Der Zusatz "Grand" ist dabei wörtlich zu nehmen, denn der Wagen wächst in viele Richtungen:Vollständiger Bericht: http://www.auto-news.de/auto/n…sere-Abmessungen_id_39206
-
Zitat
Der Opel Insignia (2017) kommt mit modernster Technik, reduziertem Gewicht, mehr Platz und weiterhin fairem Preis. Opel will den Insignia so zu einem der attraktivsten Mittelklasse-Vertreter machen.In den USA ist der nächste Opel Insignia (2017) bereits unterwegs, zumindest in gewisser Weise. Denn was auf der anderen Seite des Atlantik als Buick LaCrosse verkauft wird, entspricht in vielen Punkten der zweiten Generation des Mittelklasse-Opel. Beide Fahrzeuge nutzen die neue GM-Architektur P2xx, die für ein deutlich reduziertes Gewicht und eine bessere Raumausnutzung steht. Über 100 Kilogramm weniger als bisher wird der Opel Insignia (2017) auf die Waage bringen, die Zeiten des Übergewichts gehören damit der Vergangenheit an.
Vollständiger Bericht: http://www.autozeitung.de/auto…6-technische-daten-preise