Ich hab nicht so recht Glück mit meinem. Quietscht, Quietscht , quietscht. Und Zwitschern tut es auch. Vor Allem mit aktivem ACC. Suuuuuper nervig. Montag zum FOH. Schauen ob das noch in die Gewährleistung fällt. Hab den ja noch nicht mal 1 Monat .

Quietschen beim Bremsen
-
-
Ich hab nicht so recht Glück mit meinem. Quietscht, Quietscht , quietscht. Und Zwitschern tut es auch. Vor Allem mit aktivem ACC. Suuuuuper nervig. Montag zum FOH. Schauen ob das noch in die Gewährleistung fällt. Hab den ja noch nicht mal 1 Monat
.
so. Foh sagt: neue Steine auf die Hinterachse. Da bin ich mal gespannt.
-
Auch wenn es immer etwas nervig und ärgerlich ist, sieh das Positive, neue Bremsbeläge umsonst. Alles was in der Gewährleistung erneuert wird, musst du erstmal nicht auf deine Kosten machen lassen.
-
Auch wenn es immer etwas nervig und ärgerlich ist, sieh das Positive, neue Bremsbeläge umsonst. Alles was in der Gewährleistung erneuert wird, musst du erstmal nicht auf deine Kosten machen lassen.
hast ja recht. Aber das Auto frisch haben und alle Nase lang zum FOH bringen nervt ein bisschen. Das gute an der Geschichte: gab komplett neu hinten! Scheiben und Beläge...
-
Ich grab das Thema noch mal aus.
Das mit dem Quietschen habe ich auch ab und zu, wenn ich leicht auf die Bremse trete kurz vorm Stillstand.
Muss dazu sagen, dass ich Bremsscheiben und Beläge von Zimmermann und Brembo habe (Beläge hinten Delphi, gab damals keine anderen). Bremsen wurden vor ca.7000km vorne und hinten komplett getauscht.Ich kann es mir auch nicht erklären manchmal ist ruhe, manchmal hört man leichtes Quietschen und manchmal ist es so laut als würde ein Güterwagon bremsen.
Ich werde die mal bei Gelegenheit ausbauen lassen und säubern.
LG Matej
-
Das habe ich bei meinen Bremsen hinten auch. Zwar nicht besonders laut und von Innen hört man es bei geschlossenen Scheiben auch nicht, aber trotzdem sind Tage wo nichts ist und dann wieder mehrere Tage hintereinander.
Sind noch die ersten verbauten Bremsen bei mir.
-
Hallihallo
ich muss das Thema auch nochmal aufmachen und hoffe, dass irgendwas zwischenzeitlich bekannt wurde oder geändert wurde.
Ich hab meinen seit September 23, da habe ich aber verpasst die Bremsen zu reklamieren (die hatten eine Unwucht) und habe sie später auch nicht reklamiert. Im Januar 2024 habe ich neue Bremsen (Scheiben und Backen) auf die Vorderachse aufziehen lassen für um die 1000 EUR. Das war ein schönes Bremsen ohne Vibrationen und quietschen.
Im August 2024 und ca. 10.000 km später fingen sie dann an zu quietschen, aber nur wenn sie warm waren und dreckig. Jede Reinigung verhalf zu Verbesserung, auch wenn sie warm waren.
Habe das dann mit dem FOH besprochen und gesagt, dass das nicht sein kann, schon gar nicht für diesen Fahrzeutyp und für 1000 EUR. Die haben dann die Bremse gereinigt und fett silberne Paste draufgeschmiert.
Das war wieder schön ruhig danach. Ein leichtes quietschen war noch zu hören, wenn sie warm waren. Das war aber erträglich und nicht immer. Bis zum ersten Waschgang (normaler Waschgang mit Reifenwäsche, ohne extra chemische Reinigung auf die Felgen (Felgenreiniger)), danach ging es jetzt wieder los.
Warme Bremsen und dreckig, schon quietscht es. Mittlerweile sind es ca. 15.000 km mehr. Das kann doch aber trotzdem nicht sein?!?
Was kann man denn noch tun?
VG Ralf
-
Wenn es die große Brembo ist nicht viel, wenn es sich allerdings um die Schwimmsättel (16", 17") handelt, dann so weit abmontieren, respektive zerlegen, bis der Sattelträger ab ist. Dann den Sitz der Führungsbleche mit Feile (und Schleifleinen) so lange bearbeiten bis er blitzeblank ist. Wer penibel ist, sprüht etwas Lackspray auf die dann metallisch reine Oberfläche oder schmiert Fett dran damit es dort nicht so schnell wieder rostet. Danach alles wieder montieren.
Der Belag läuft nicht ganz so frei in der Führung wie er soll, deshalb quietscht er sobald Dreck ihn hemmt. Gibst du ihm etwas mehr Luft, dann herrscht Ruhe. Etwas Gefühl gehört jedoch dazu, denn nimmst du zu viel Material ab, quietscht es zwar auch nicht mehr, dafür klappert es beim Rangieren (Vorwärts-/Rückwärtsfahren) oder sogar dauerhaft. Man sollte also wissen was man tut...
Wichtig auch: die Führungsbolzen zwischen Sattel und Träger. Bolzen und Sacklöcher reinigen und bei Montage LEICHT einfetten. Bei zu viel Fett an diesen Stellen läuft der Sattel zu streng, Effekt ist ebenfalls Quietschen weil die Beläge zu satt an der Scheibe anliegen.
Letzte Möglichkeit: korrodierte Bremskolben oder eine verschlissene Führung jener. Zieht es die Kolben beim Bremse lösen nicht wieder etwas zurück, weil sie nicht smooth genug laufen, dann liegt der Belag ebenfalls zu streng an. Er muss sich also ruckfrei und nicht mit allzu viel Kraft zurückdrücken lassen. Ggf. überholen oder tauschen, auf jeden Fall aber immer säubern beim Bremsenservice. Haben viele Werkstätten keinen Bock drauf oder schlicht zu wenig Zeit.
-
Wenn es die große Brembo ist nicht viel, wenn es sich allerdings um die Schwimmsättel (16", 17") handelt, dann so weit abmontieren, respektive zerlegen, bis der Sattelträger ab ist. Dann den Sitz der Führungsbleche mit Feile (und Schleifleinen) so lange bearbeiten bis er blitzeblank ist. Wer penibel ist, sprüht etwas Lackspray auf die dann metallisch reine Oberfläche oder schmiert Fett dran damit es dort nicht so schnell wieder rostet. Danach alles wieder montieren.
Der Belag läuft nicht ganz so frei in der Führung wie er soll, deshalb quietscht er sobald Dreck ihn hemmt. Gibst du ihm etwas mehr Luft, dann herrscht Ruhe. Etwas Gefühl gehört jedoch dazu, denn nimmst du zu viel Material ab, quietscht es zwar auch nicht mehr, dafür klappert es beim Rangieren (Vorwärts-/Rückwärtsfahren) oder sogar dauerhaft. Man sollte also wissen was man tut...
Wichtig auch: die Führungsbolzen zwischen Sattel und Träger. Bolzen und Sacklöcher reinigen und bei Montage LEICHT einfetten. Bei zu viel Fett an diesen Stellen läuft der Sattel zu streng, Effekt ist ebenfalls Quietschen weil die Beläge zu satt an der Scheibe anliegen.
Letzte Möglichkeit: korrodierte Bremskolben oder eine verschlissene Führung jener. Zieht es die Kolben beim Bremse lösen nicht wieder etwas zurück, weil sie nicht smooth genug laufen, dann liegt der Belag ebenfalls zu streng an. Er muss sich also ruckfrei und nicht mit allzu viel Kraft zurückdrücken lassen. Ggf. überholen oder tauschen, auf jeden Fall aber immer säubern beim Bremsenservice. Haben viele Werkstätten keinen Bock drauf oder schlicht zu wenig Zeit.
Gebe ich der Werkstatt weiter
Danke erstmal