Insignia B Sports Tourer - Motorschaden nach 4 Jahren und 37tkm

  • Hallo zusammen,


    Ich muss meinen Frust hier einfach mal raus lassen.

    Kurz zu mir, ich bin seit über 19 Jahren treuer Opel-Fahrer.

    Letztes Jahr haben meine Frau und ich einen Insignia B Sports Tourer gekauft, 11/2020 EZ mit 2.0 Benziner (200PS) und 22tkm.


    Nun steht er beim Händler in Suhl, nachdem die Motorkontrolleuchte anging.

    Magnetventil an der Nockenwelle bleibt offen und Position Kurbelwelle zu Nockenwelle ist fehlerhaft. Ich glaub die Fehlernummern waren P0011 und P0014? (bin mir aber nicht ganz sicher)

    Nach einigem Suchen kam die Diagnose: Axialspiel an der Kurbelwelle zu hoch, Motor muss getauscht werden.

    Und das 3 Wochen (!) nach Ablauf der erweiterten Werksgarantie.


    Mir ist bekannt, dass es beim 1.4er mal dieses Problem gab und dort auch eine Direktverfügung seitens Opel gibt, aber beim großen F20SHT-Motor?

    Es wird nun Kulanzantrag Richtung Opel gestellt, mal schauen ob und wieviel die davon übernehmen.


    Hat schonmal jemand beim gleichen Typ von Motor so etwas gehört/gelesen? Im Netz findet sich dazu so gut wie gar nichts und auch vom Händler kam die Aussage, dass noch nie ein Insignia B mit dem großen Motor und Motorschaden nach der Laufleistung bei ihnen war.


    Und hat einer eine Ahnung, wie man über die Fehler dann letzten Endes drauf kommt, dass man das Axialspiel der Kurbelwelle prüfen soll? Gibt es im System dann soviel Abrieb, dass oben am Motor Ventile schon das Verstopfen anfangen? (Ketzerisch gesagt).


    Grüße