Dashcam Einbau vorne und hinten - Dokumentation

  • Hallo liebe Insignia Fans


    Ich habe mir aufgrund neuerer Ereignisse im ST eine Dashcam installiert. Dauer ca. 3,5h

    • Viofo 2 A229 Pro
    • 2-Kanal vorne /hinen 4k/2k
    • Parküberwachung
    • HardwireKit zur Festverkabelung
    • Preis mit SD card 280€

    IMG_7693.jpeg


    Verkabelung

    Erst die A-Säulenverkleidung gelöst (ziehen)

    Dann Armaturenbrett Abdeckung links Heraushebeln.

    Sicherungzugang über Blende Lichtschalter

    Mit einem Zugdraht den USB Stecker des Hardwire Kit von unten nach oben an der A-Säule entlang.

    Dann unter dem Dachhimmel entlang zum Spiegel. Verkleidung abnehmen.

    Übrigens: Man bekommt einen Plastik Montagehebel mitgeliefert. Der Himmel ist sehr störrisch.

    - Masse über die 7mm sechskant Schraube unter den Sicherungen

    - Dauerplus aus einer freien Sicherungsposition

    - Zündungsplus über Sicherungsadapter von der Lenkradheizung (war das einizige was ich rausfinden konnte) Adapter werden im HardwireKit mitgeliefert.


    IMG_7672.jpg

    IMG_7674.jpg

    IMG_7675.jpg

    IMG_7676.jpg

    IMG_7677.jpg

    IMG_7678.jpg

    IMG_7679.jpg

    2019 2.0 Sports Tourer mit alles und schwarz 8)

    Einmal editiert, zuletzt von BlackPearl ()

  • Heckkamera

    Kamera so positionieren, dass das Objektiv zw. den Heizdrähten durchschaut und im Wischbereich liegt. Dadurch wird man sie im Rückspiegel sehen.


    Vorgehen

    Die mittige Spreizniete herauswurschteln, die den Himmel festhält. (ich hatte solches Werkzeug für Innenraum Montagen)

    Vorsichtig etwas herunter ziehen.

    IMG_7682.jpg


    Den "Schlauch" zur Übergang Heckklappe beidseitig ausklipsen (4 Rastnasen!)

    IMG_7681.jpg


    Verkleidung der Heckscheibe rechts vorsichtig nach vorne abziehen.

    IMG_7687.jpg


    Zugdraht durch den Schlauch und in die Heckklappe führen. Dort liegt schon die Antennenleitung.

    USB Kabel der Kamera einziehen.

    IMG_7683.jpg


    Kabel an den Scheuerstellen mit Gewebeband schützen wie das auch werksseitig getan wurde.

    IMG_7685.jpgIMG_7686.jpg


    Dann mit dem Kunststoff Montier"eisen" am Dachhimmel entlang arbeiten und das Kabel von unten hinein bringen.

    An der B-Säule habe ich die Verkleidung beim Gurt abgeschraubt weil es sehr eng war.

    IMG_7688.jpg


    A-Säulenverkleidung rechts abziehen und dann zum Spiegel hin weiter. Überflüssiges Kabel kann dort verstaut werden ohne den Airbag zu behindern.


    Kameraposition bei Verbindung mit dem Handy erst live ausprobieren und dann festkleben.

    Ersatzpads sind dabei.

    Ich habe das so weit rechts gewählt damit die Spiegelverkleidung möglichst nicht im Bild ist.

    IMG_7696.jpgIMG_7695.jpg

  • Tipp: Den Bluetooth-Fernauslöser BTR200 dazunehmen und z.B. mittig oben an die Dachkonsole kleben. Sieht im Gegensatz auf der Mittelkonsole oder dem Armaturenbrett unauffälliger aus und ist für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen erreichbar.


    Manchmal wünschte ich mir, ich hätte die Kamera links vom Innenspiegel montiert, um z.B. die GPS-genaue Geschwindigkeit sehen zu können (ich habe sie auch rechts, allerdings nicht ganz so weit und habe ebenfalls keinen Spiegelfuß im Bild).


    Ich habe nämlich ebenso die A229 pro 2CH einbauen lassen. Man kann die Heckkamera auch an einem Kunststoffclip des Dachhimmels befestigen (zumindest war das meine vorläufige Montageposition beim GS). Man hat einen minimal kleineren Bildausschnitt, doch man spart sich das Durchziehen des Kabels in die Heckklappe.


    Wenn jemand noch etwas warten kann, würde ich die Einführung der A329S bzw. T abwarten (WiFi6, außerdem mit Heck- UND Front-Telekamera oder Innenraumkamera kombinierbar). Dort wird statt des USB-C-Kabels für die Heckkamera auch ein wieder etwas leichter zu verlegendes Coaxialkabel zum Einsatz kommen, wie bisher kolportiert wird.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Hallo Ackerpower


    Kannst du das mit dem Montageclip für hinten mal zeigen ? war das original Zubehör zum Kauf mit der Kamera ? Das kann hier interessieren.


    Der geneigte Käufer mag warten, aber das A329s Modell hat 4k60fps Aufzeichnung und zieht dir +100€ aus der Tasche. Individuelle Entscheidung

    Wofür ist eine (zusätzliche) Tele Linse notwendig ?


    Hier seht ihr nochmal die Position von innen Fotografiert. So gewählt damit das Objektiv im Wischbereich liegt. Oben ist ja den Spoiler/Dachfortsatz und da ist es beim ST immer verschmutzt.

    IMG_7697.jpg

    2019 2.0 Sports Tourer mit alles und schwarz 8)

  • Den Clip, den ich meine (der originale Clip, mit dem der Dachhimmel hinten mittig befestigt ist) zeige ich gerne, sobald mein Auto wieder aus der Werkstatt zurück ist (schiefgegangener Bremsenwechsel lässt auf sich warten...).

    Aber wie gesagt: Meine Aussage bezog sich auf den GS (Grand Sport) - der hat (bis auf ein paar Ausnahmen) eh keinen Heckwischer, der für ein sauberes Sichtfeld hilfreich wäre. Auf jeden Fall hat das Klebepad darauf bombig gehalten, auch wenn es nur ein Provisorium bis zum richtigen Einbau war.


    Die Telekamera kompensiert übrigens das Problem, dass trotz Starvis2, hoher Bitrate und egal ob mit oder ohne HDR Kennzeichen manchmal immer noch nicht zuverlässig erkennbar sind - und darauf kommt es bei Unfällen im Vorbeifahren/Begegnungsverkehr ja an. Zwei Augen sehen in dem Fall halt einfach mehr als eins.


    Tipp: Bei Schäden immer das Kennzeichen laut aussprechen, damit man es auf der Tonspur hat, selbst wenn man es nur teilweise erkennen konnte.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021