Gurthöhe Fahrersitz ist zu niedrig

  • Liebes Forum,


    ich habe mir einen gebrauchten Insignia gekauft und mag das Auto bisher sehr (bis auf dass der Kat wohl schon zu ist und ich einen neuen brauche, aber das macht die Werkstatt zum Glück auf Garantie).


    Eine Sache die mich aber stört ist die Gurthöhe beim Fahrersitz, bzw. die fehlende Gurthöhenverstellung. Wieso lässt man denn sowas simples weg? Ich habe mir den Insignia unter anderem aufgrund der Größe gekauft, weil ich selbst auch groß bin aber jetzt hab ich immer den Gurt der viel zu niedrig über meine Schulter bzw. Brust läuft und das nervt beim Fahren schon. Ich bin ständig am dran rumfummeln und ihn hochschieben. Das einzige das mir einfällt ist den Sitz weiter runterzufahren, aber das will ich eigentlich nicht. Da baut man so ein riesen Auto und macht den Gurt auf eine Höhe für Menschen mit ca. 1,80 und alle anderen haben gelitten? Warum das denn?


    Geht es sonst noch jemandem so oder habt ihr eine Lösung gefunden? Nachrüsten kann man sowas ja nicht, oder?

  • Sorry, aber das wusstest du doch vor dem Kauf, oder? Man sitzt und fährt doch Probe. Das entdeckt man ja nicht zufällig erst später, wie vielleicht manch anderen "Störfaktor".


    Ich bin über 1,90 m groß, habe einen relativ langen Oberkörper, komme mit dem Gurt aber gut zurecht, obwohl ich zuvor im Vectra-C diese Funktion noch hatte. Meine Frau (über 1,80) , die im Vectra ständig die Gurthöhe angepasst hat, vermisst es im Insignia übrigens merkwürdigerweise nicht. Jetzt stellen meine Frau und ich noch keine repräsentative Meinung dar, aber so grottenschlecht kann die Konstruktion der Gurtgeometrie bzw. des oberen Befestigungspunktes also nicht sein. Hab ich auch in Foren bisher nicht als sehr präsent wahrgenommen.


    Ja, viele Hersteller sparen sich diese mechanisch beweglichen und zugleich aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz eher kostenintensiv zu konstruierenden Teile gerne ein. Jedes Gramm sowie jeder Euro - sogar Cent - zählt!


    Nein, eine Umrüstung ist nicht möglich bzw. mir bisher nicht bekannt. Da wirst du wohl den Weg des etwas niedriger einzustellenden Sitzes wählen müssen.

    Oder (falls es mit der Beinlänge passt) du rückst etwas weiter nach hinten und ziehst dafür das Lenkrad etwas weiter heraus.


    PS: Natürlich trotzdem Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

    Einmal editiert, zuletzt von ackerpower ()

  • Ja das stimmt schon, aber darauf habe ich bei den tausend anderen Sachen bei einer Probefahrt nicht so genau geachtet. Mir war auch neu, dass manche Hersteller die Höhenverstellung einfach weglassen, ich hatte noch nie ein Auto ohne. Das erscheint mir so essenziell wie eine Sitzhöhenverstellung, aber gut, jeder Cent zählt, da lässt man auch schonmal sinnvolle Dinge weg.

    Ich hab jetzt eine Einstellung gefunden mit der ich leben kann, aber ich muss sagen, eine Verstellmöglichkeit wäre immer noch deutlich besser.

  • Es gibt auch Autos ohne Sitzhöhenverstellung. ;)

    Ich hatte mit meinen 1,86m nie Probleme mit der Gurthöhe, habe die auch noch nie in einem Auto verstellt. :saint:

    8/2019: Opel Insignia ST 2.0 CDTI AT Business Innovation 4/2018 - verkauft 3/2024
    3/2024: Kia Optima SW PHEV (Plug-In Hybrid) 10/2020

  • Die fehlenden Verstellung ist mir zwar gleich aufgefallen und hat mich bei einem solchen Auto auch verwundert, mir geht es jedoch ähnlich wie anderen Mitschreibern: Ich vermisse sie überhaupt nicht.

    Bin 181cm groß und sitze auf tiefstmöglicher Einstellung.