Langzeiterfahrung mit HVO100?

  • Moin,


    gibt es hier User, die eine wirkliche Langzeiterfahrung mit HVO 100 im Insignia, vor allem im 2.0 170PS haben? Also was Laufruhe, Verbrauch, technische Probleme usw. angeht

    Denke drüber nach, diesen zu tanken, aber offiziell gibts ja keine Freigabe...


    EDIT:

    Diese Liste gibt es frei KlimaDiesel HVO100 - Klima Kraftstoffe

    diese nicht Verträgt mein Auto B10- oder XTL-Kraftstoff?


    Was denn nu??

    GS MY 18.5; 07/18; 2.0 CDTI 170Ps; 6 Gang; Teilleder, Intelli 900; ACC; Parkpilot; LED Matrix; Spurhalte; Sitzheizung; AHK; HUD


    Der Spaßfaktor: Yamaha FZ1 RN16

  • Langzeiterfahrung habe ich leider noch keine, von daher Sorry für OT, kann aber insofern zum Thema beisteuern als dass mein Insi nach der erstmaligen Betankung mit HVO100 sofort ruhiger lief und dieser geschmeidige Effekt auch bis zum nächsten Tankvorgang anhielt.

    Welcher allerdings an einer ganz anderen Tankstelle stattfand und mit dem Moment sofort das nervige Vibrieren im Standgas wiederkam, wie es der Motor auch mit normalem Diesel hat.

    Es scheint demnach als gäbe es signifikante Qualitätsunterschiede, von daher wundert es mich nicht wenn die Masse ganz konträre Erfahrungen mit dem Sprit hat.


    Leider konnte ich bisher den Effekt nicht reproduzieren, weil ich an ersterer Tankstelle bisweilen nicht mehr vorbeikam, denn sie liegt rund 200 km von meinem Wohnort entfernt.


    Edit: Es handelte sich dabei um den Sprit der Tankstelle Raimund in Bayreuth. Wer die Chance hat, der sollte es einmal ausprobieren, denn bei mir war der Unterschied frappierend, kein Vergleich zu Additiven jeglicher Art. Echt gutes Zeug, ich würde dort immer tanken wenn nur die Möglichkeit dazu gegeben wäre.

  • Ich tanke seit 1 Jahr HVO in meinem 1.6.

    Verbrauch ist +- gleich geblieben, etwas laufruhiger. Sonst hab ich keine wirklichen Unterschiede festgestellt.

    Werde es weiterhin tanken, auf Freigaben kannst Du lange warten, da wird nix kommen.