Hallo zusammen,
Seit dem Wechsel der originalen Starterbatterie vor zwei Wochen geht ständig die Alarmanlage meines Opel GSi los! Es wurde eine originale Starterbatterie beim FOH eingebaut. Also eigentlich ein 1:1 Tausch.
BJ 2018, 2 Liter Benziner.
War deswegen schon in der Opel Fachwerkstatt. Dort wurde der Speicher ausgelesen und es wurde bestätigt, dass die Alarmanlage innerhalb von 10 Minuten insgesamt dreimal losgegangen ist. Die Batterie wurde überprüft und scheint in Ordnung zu sein. Andere Fehler wurden von der Opel Werkstatt nicht gefunden.
Das Problem wird dadurch verstärkt, dass die Alarmanlage selbst durch das Bedienen des Funkschlüssels sich nicht ausstellen lässt. Es wird von Mal zu Mal schlimmer. Selbst das Öffnen des Fahrzeugs hatte zuletzt nicht dafür gesorgt, dass die Anlage ausging. Nachdem der Motor gestartet wurde, lief die Alarmanlage immer noch. Erst nachdem ich losgefahren bin, ging diese nach ca. 30 Sekunden aus! Da das mehrmals passiert ist, teilweise in der Nacht, ist die ganze Nachbarschaft auf 180! Ich brauche daher unbedingt eure Hilfe oder Ratschläge!
Meine Vermutung ist:
Die Batterie entlädt sich nach Abstellen des Fahrzeugs viel zu schnell. Dadurch geht diese irgendwann mal in den Unterspannungsschutz und dann geht die blöde Alarmanlage los, die über einen separaten Stromkreis verfügt und dadurch fälschlicherweise annimmt, dass irgendjemand gerade versucht die Starterbatterie abzuklemmen und das Fahrzeug zu klauen. Anfangs hat es geholfen, das Fahrzeug über Nacht offen zu lassen. Dadurch waren die Innenraumsensoren nicht scharf geschaltet. Danach war wenigstens Ruhe. Seit kurzem hilft auch das nicht mehr.
Nachdem ich nämlich den Motor starte und losfahre, springt die Anzeige auf über 14 V. Sobald ich an der Ampel stehe, geht die Anzeige auf 9 bis 10 V runter. Und was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass die Alarmanlage meistens so naStunden,20 Stunden ohne dass das Fahrzeug bewegt worden ist, losgeht. Also scheint das ungefähr die Zeit zu sein, bis die Batterie sich entlädt und einen kritischen Spannungszustand erreicht.
Hilfe! Lösungsvorschläge, mögliche Ursache?
Habt ihr Ideen, woran das liegen könnte? Oder hatte jemand von euch schon ähnliche Probleme mit der Alarmanlage unabhängig von einem vorhergehenden Batteriewechsel?
Seit über einer Woche habe keine Nachtruhe mehr! Meine Frau ist auf 180 sowie gefüllt die halbe Siedlung und erst recht die direkte Nachbarschaft.
Da die Opel Werkstatt bisher keine Ideen hat, hoffe ich auf eure Erfahrungen und Lösungsvorschläge, sowohl was die Ursache sein könnte als auch wie man das Problem dauerhaft in den Griff bekommt.
Übrigens andere Batterie wurde auch schon eingesetzt. Das Problem bleibt.
Wäre euch für jeden Tipp dankbar!