Emissionen zu hoch - Adblue

  • Hallo Cibif


    Werte kommen aus einer 30km Autobahn fahrt mit 120kmh und noch ein bissl Landstrasse am Schluss.

    Im Leerlauf und Schubbetrieb gehen beide NOx werte auf 100 zurück und gleichen sich somit an.

    NOx1 ist Vor SCR und bspw. bei 500 während NOx2 nach SCR bei 115 liegt. Ergo Stickoxide werden reduziert ! Und zwar mit dem AdBlue.

    Negativ werden die Werte aber Nie !🙅🏻‍♂️ Da stimmt was nicht!


    Die Regerneration die Du bei Dir gesehen hast mit den hohen Abgastemperaturen war aber aber eine Prozedur für den DPF mit zusätzlicher Kraftstoffeinspritzung. Das hat nichts mit dem SCR kat zu tun.


    gruss. BlackPearl

    2019 2.0 Sports Tourer mit alles und schwarz 8)

  • Hallo BlackPearl,


    die Funktionsweise des ganzen „Glupms“ ist mir ziemlich bekannt :)

    Die Regeneration habe ich nur erwähnt, weil er da anscheinend die erforderliche Temperatur erreichen kann.


    Während er mir beim Durchlaufen der Werkstattfunktion des Reduktionsmitteltests die ganze Zeit abbricht mit der Meldung „Abgastemperatur zu niedrig“ und dabei geht er den Schritt „Regenerierung Partikelfilter“ durch.

    Stellt sich mir aber trotzdem die Frage was soll die Abgastemperatur (beim Durchführen der Werksattfunktion) mit dem evtl. komischen Wert des zweiten NOX-Sensors zu tun haben?!


    Oder ist noch etwas anderes schepps.


    Wenn mein zweiter NOX solche Werte liefert, spritzt er entweder eimerweise AdBlue in den SCR oder mein D20DTH reinigt tatsächlich die Luft …

    Wie gesagt DTC gibt’s überhaupt keine, weder NOX sonst noch irgendwas. Eine schöne neue Welt, wenn man zum Lösen eines Problems sich nicht mal auf die Fachwerkstätten verlassen kann und halb im Dunkeln tappen muss, um das mögliche Problem zu finden.


    Naja ich mach mich am WE ran das Ding auszubauen. Vielleicht werde ich ihn zum Test gegen den Ersten tauschen. Sollten gleich sein (bis auf die Kabellänge).



    Gruß

    Cibif

  • In dem Fall wäre meine erste Amtshandlung die AdBlue-Düse zu sichten und ggf. zu reinigen oder zu ersetzen.

    Ich kenne die Regelungsparameter nicht, aber bemerkt das System dort evtl. einen zu geringen Durchsatz, dann kann die Motronic "das Gas raus nehmen", es wird weniger Diesel eingespritzt und die Abgastemperaturen sinken.

    Unplausibel? Ich denke nicht, bzw. es wäre eine Überprüfung wert. Heißt, Düse lösen, Motor starten und nachsehen ob überhaupt AdBlue aus der Düse kommt.

    Die Sache wird in dem Fall zum Teufelskreis, denn spritzt die Düse zu wenig ein, sind die Nox-Werte zu hoch, der DPF rußt zu, kann nicht mehr freigebrannt werden, es kommt zum Abgasstau und der Motor läuft noch schlechter und kann erst recht nicht mehr den DPF freibrennen.

    Allerdings sollte Sensor 2 hier einen erhöhten Wert registrieren, anhand dessen man die Diagnose stellen kann. FC selbst ist nur ein Symptom, aber nicht die Ursache.


    Ist nur eine Vermutung, aber ich denke u.a. genau deswegen hat Opel den DPF und SCR-Kat beim FL näher an den Motor gesetzt um mehr von der Abwärme zu profitieren. Meiner Beobachtung nach sitzt nämlich die AdBlue-Düse beim VFL zu weit weg vom Geschehen, bekommt zu wenig Wärme ab, deswegen kristallisiert das Mittel eher an der Düse, weil es im kalten Zustand dort kondensiert. Zumal sie beim VFL waagerecht montiert ist und beim FL von schräg oben einspritzen kann, was gravitationstechnisch die sinnigere Lösung darstellt. Die Zeit wird zeigen ob es beim FL weniger Probleme in der Hinsicht gibt, dazu sollte die Masse aber erst einmal 5 Jahre alt sein und 100...150 kkm gelaufen haben.