Emissionen zu hoch - Adblue

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem D20DTH, 170 PS, Bj.2018.

    Ich hatte vor einiger Zeit die Meldung bekommen „Emissionen zu hoch – Adblue Anlage prüfen“ „Motorstart Verhinderung in..“. Der Tank wurde getauscht der Alte lief nicht mehr.

    Nun das Problem jetzt: Er besteht den Reduktionsmittel Selbsttest nicht.

    Er bricht immer ab mit der Meldung „Abgastemperatur zu niedrig“

    Das Auto war schon bei Opel, Bosch Dienst und keiner weiß woran es liegt und hat keinen Bock zu suchen, stattdessen wollen sie auf Verdacht Teile tauschen.

    Bei den Logfahrten scheinen alle Werte in Ordnung zu sein, Dpf, Nox, Adblue arbeiten.

    Es gibt keine Fehler im Speicher.

    Meine Frage wäre hätte jemand für mich ein paar Referenzwerte?

    Dann könnte ich so evtl. herausfinden, ob es irgendwelche Abweichungen gibt…


    Werte wie:

    - Luftmasse im Leerlauf und unter last

    - Lambdawerte

    - Ladedruck

    - Einspritzwerte

    - Nox


    Egal was ich nehme alles was mit der Verbrennung / Motordaten zu tun hat.

    Vielleicht sucht auch mal einer und hat ein paar Anhaltspunkte.


    Neu sind:

    - Abgastemperatursensor 1

    - AGR

    - Feinstaub Partikelsensor

    - Saugrohrdrucksensor


    Saugrohr wurde bereits gereinigt – war aber nicht so schlimm.

    Langsam ist es echt zum Kotzen..

    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar J


    Gruß

    Cibif

  • Hi,


    ich habe das im Rahmen der Garantie hinter mir.

    Es wurde fast alles getauscht bis es beseitigt war. Nicht sehr ermutigend ich weiss ;(

    • Sensor Nox1+2
    • SCR kat
    • DPF
    • AdBlue Pumpe

    Ich habe ein OBD Dongle und könnte ein paar Werte aufzeichnen.


    Gruß

    2019 2.0 Sports Tourer mit alles und schwarz 8)

  • Hi,


    @ BlackPearl das wäre super! Dann könnte ich es mit meinen Werten vergleichen und bei Interesse posten.

    Was ich gestern auf die Schnelle gemessen habe – Motor war betriebswarm:


    Lambdasonde:

    Leerlauf ca. 6

    Fahrt ca. 1,5


    Luftmassenmesser:

    Leerlauf ca. 9-10 g/s

    Volllast ca. 160-165 g/s


    Saugrohrdrucksensor:

    Leerlauf ca. 103 kPa

    Volllast ca. 260-270 kPa


    Während der Fahrt wird beim Einspritzmodus immer „Aufwärmen des Katalysators“ oder „SOx Spülung NOx Katalysator mit fettem Gemisch“ angezeigt.

    Was komisch ist, bei durchführen des Tests (bei Regenerierung und Spülung des Katalysators)

    hat der Saugrohrdrucksensor ca. 73 kPa – ca. 87 kPa (im Leerlauf oder während der Fahrt ist er immer bei min. ca. 100 kPa). Siehe Screenshots.


    @ germantwath

    Die Drallklappe war ganz normal gängig. Ist ja trotzdem komplett saubergemacht worden bei der Reinigung des Saugrohrs. Müsste ich später schauen welche Werte diese liefert.

    Hatte noch nie eine Fehlermeldung was die Drallklappe angeht (außer ich zieh den Stecker).


    Danke euch für euren Input!


    Gruß

    Cibif