Acc vorübergehend nicht verfügbar

  • Hallo Ich fahre seit kurzem einen Insignia Bj 2019 2,0 210PS 4x4 Diesel

    Ich habe das Problem das nach dem starten der Tempomat kurz funktionier so etwa 1-2 Kilometer dann kommt dauerhaft die Meldung "ACC vorübergehend nicht verfügbar. Stelle ich den Wagen ab und starte neu geht er wieder für 1-2 Kilometer dann kommt wieder die Meldung.

    Wer kann mir da helfen??


  • wurde hier schon einmal behandelt.


    Wenn es immer vorkommt, würd ich mal die Fehler auslesen lassen ob da was genaueres steht.

    Bzw. was weißt du über die Geschichte des Wagens? Unfallschäden etc.

    Evtl wurde das Radar im Kühlergrill falsch verbaut oder der Stecker/Kabel ist beschädigt.

  • Ich hatte das Problem kürzlich als wir in den Urlaub gefahren sind auch. Der Thread hat mir nicht geholfen, was aber geholfen hat ist den Stecker von der Kamera vorne, nicht der vom Radarmodul, abzuziehen und mit Kontaktspray zu reinigen. Anschließend habe ich das Ganze in eine kleine Plastiktüte eingepackt und seitdem habe ich Ruhe. Mir kam es so vor als hätte Feuchtigkeit etwas damit zu tun. Fehlercodes konnte ich mir nicht anzeigen lassen, aber in Car Scanner war nichts vermerkt.


    Achso, die Meldung kam zusammen mit der Meldung das die Verkehrszeichenerkennung nicht mehr funktioniert - ja ich weiß, dafür sollte eigentlich die Kamera in der Frontscheibe hinter dem Spiegel verantwortlich sein, aber wie gesagt hats bei mir geholfen. Im Übrigen auch sofort auf der Autobahn auf dem Hinweg in den Urlaub. :)


    Vielleicht hilft dir das ja auch.

    Insignia B Sports Tourer, Bj. 2018, 2.0L Diesel 125 KW

  • Gude,


    ich hatte vor kurzem ebenfalls das Problem. Für die ACC ist nicht die Sensorik in der Frontstoßstange verantwortlich, sondern die Sensor Farm hinter dem inneren Rückspiegel.

    Ich habe festgestellt, dass trotz der Frontscheibenheizung sich bei nass-kaltem Wetter die Frontscheibe beschlägt und damit der Kamera die Sicht versperrt - sodass sie sich deaktiviert. Das sieht man dann auch von außen sehr gut.

    Das tückische ist, dass die ACC mal geht, und mal nicht.


    Hoffe, der Input hilft.


    Liebe Grüße

    Insiginia B ST - volle Bude Bj. '17, 2.0 Benziner, 260 PS

  • Für die ACC ist nicht die Sensorik in der Frontstoßstange verantwortlich, sondern die Sensor Farm hinter dem inneren Rückspiegel.

    Wie ich geschrieben habe weiß ich das, aber geholfen hat es bei mir wie gesagt nur den Stecker der Frontkamera in der Stoßstange zu bearbeiten und seitdem keinerlei Probleme mehr, egal ob Nebel, beschlagene Scheibe oder Frost. Deswegen hatte ich das ja extra dazu geschrieben. :S

    Insignia B Sports Tourer, Bj. 2018, 2.0L Diesel 125 KW

  • Hallo, :)

    Ich habe festgestellt, dass trotz der Frontscheibenheizung sich bei nass-kaltem Wetter die Frontscheibe beschlägt und damit der Kamera die Sicht versperrt - sodass sie sich deaktiviert. Das sieht man dann auch von außen sehr gut.

    Dieses kann ich auch bestätigen . Habe ich bereits auch mehrmals gehabt .

    Trotzdem wenn der Frontscheibe nicht mehr beschlagen ist , ist das kleinen Feld wo den Kamera /Sensor ist an den Spiegel noch beschlagen , und hiermit für den Ausfall von den ACC und den Verkehrsschilderkennung verantwortlich gewesen ist .

    Wollte dieses auch " nur " eben erwähnt haben .


    Gruß Danny :thumbup:

    2303.png

    Insignia fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH

  • ,ich hatte vor kurzem ebenfalls das Problem. Für die ACC ist nicht die Sensorik in der Frontstoßstange verantwortlich, sondern die Sensor Farm hinter dem inneren Rückspiegel.

    Dazu ein klares jein 😉


    Richtig ist, das der ACC mit beiden Systemen arbeitet; sowohl mit der Kamera als auch mit dem Radar.

    pasted-from-clipboard.png

  • Bei mir kam die Meldung schon mal bei sehr starkem Regen oder Schneematsch. Da ist dann wohl das Zusammspiel von Radar und Kamera gestört.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Hallo und guten Abend,

    bei mir war es ein klassischer Werksttatfehler. Nachdem die Hupe wegen defekt gewechselt werden musste, wurde die Front nicht ordungsgemäß zusammen gebaut. Das Kabel der Frontkamera samt der Kabelkupplung lag direkt vor dem Radar, das habe ich nach etwas fummelei wieder ordnungsgemäß verlegt und alles funktioniert wie es soll.