Zündaussetzer ohne Fehlercode 2.0 DI / 260PS

  • Hallo zusammen,

    ich möchte mal euer Schwarmwissen nutzen. Mein Dickschiff macht mir aktuell etwas Sorge mit (ich behaupte mal) Zündaussetzer beim beschleunigen.

    Und ja, ich trete ihn erst wenn er warm ist - also wenn laut Anzeige Öl und Wasser gescheit auf Temperatur ist.


    Die Details: Nach einiger Standzeit war die Batterie tot und der Dicke konnte nur mit Starthilfe wiederbelebt werden :(.

    Ich bilde mir nun ein das er danach bei ein Strecke von 30km etwas bockig war, hab ihn aber auch nicht getreten sondern auch nach erreichen der Betriebstemperatur ganz gemütlich gefahren (max 120km/h).

    Ich habe dann aber auch (quasi nur im Stadtverkehr) keine weiteren Probleme bemerkt. Anfang November wurde ich an der Schulter operiert und der Dicke stand wieder nur rum. Bei einer Fahrt (meine Dame hat uns kutschiert) ist es dann passiert - beim Überholen fing er an zu bocken und ging auch in den Notlauf. ABS aus, Tempomat aus und was weiß ich nich noch alles an Meldungen im Display.

    Jede Menge Fehlermeldungen abgespeichert, alles mehr oder minder wegen Unterspannung aber auch einmal etwas von wegen "Misfire detected".

    Alle Fehler gelöscht und letzte Woche ist dann erst einmal eine neue Batterie eingebaut worden.


    Leider hat das nicht zur Fehlerbehebung gereicht - gefühlte Zündaussetzer beim Beschleunigen, so ab 100 bis 120 beim moderaten beschleunigen (natürlich im warmen Zustand).

    Gestern nach der Probefahrt (mit Werkstattmitarbeiter der das Ruckeln/die Zündaussetzer bestätigt hat) war kein Fehlercode gespeichert.


    Jetzt möchte mein Werkstattmeister mit dem lustigen Teiletauschen anfangen - Zündkerzen und Zündspulen sehen - nach seiner Aussage - nicht gut aus. Die Zündkerzen sind verrostet (häh) und die Zündspulen rissig :( Wie kann sowas sein?

    Die Zündkerzen sind seit knapp 3 Jahren / 40t km drin. Die Zündspulen logischerweise die originalen ab Werk.

    Die Zündkerzen tausche ich (auch noch selber) bereitwillig, die Denso Iridium ITV24 sind kein Preistreiber.

    Aber die Zündspulen hauen mich um. Eine kostet, laut Opel, weit über 300 Euro... tut das not?


    Gibt es Erfahrungen / Infos zu anderen Zündspulen (Denso, Meyle, Hella) und wenn ja zu welchen?


    Was ist wenn es die "rissigen" Zündspulen nicht sind sondern die Einspritzdüsen... ich hab im Moment Kopfkino, bei knapp 85t km ist der Dicke auch nicht gerade übermässig beansprucht worden behaupte ich.


    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Hast du nen OBD Dongle und die CarScanner App?

    Da kann man sich Zündaussetzer je Zylinder live anschauen. Ich weiß aber nicht ob das auch beim Opel geht.


    Sollen einfach alle Zündspulen auf Verdacht gewechselt werden? Oder eine bestimmte?

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Neue Zündkerzen sind erst mal gut, kann sein dass es das schon war.

    Ausbauen und begutachten, sobald du die neuen bei dir liegen hast. Rost an den Kerzen ist kein Problem, Korrosion an den Kontakten der Spulen schon eher. Achte beim Wechsel der Kerzen darauf.


    Sollte er weiterhin Fehlzündungen haben, besorge dir einen OBD-Dongle und lade eine App herunter, so kannst du auslesen welcher Zylinder der Verursacher ist.

    Tausche dann die Spule mit einer anderen, z.B. Zylinder 1 mit 4 und beobachte ob der Fehler wandert.


    Wichtig ist auch das Kerzenbild, das lässt Rückschlüsse auf die Fehlerursache zu, also beschriften in welchem Zylinder welche Kerze steckte.

  • Hast du nen OBD Dongle und die CarScanner App?

    ....

    Sollen einfach alle Zündspulen auf Verdacht gewechselt werden? Oder eine bestimmte?

    Der Werkstattmeister meinte alle 4 sähen bescheiden aus. Deswegen binich dann auch direkt bei 1.600 euro insgesamt :(

    Ich habe von Insignia A noch das HappyBlue-Modul. Das funktioniert zwar nur begrenzt beim B aber Fehler lassen sich auslesen (und teilweise auch löschen).

    Deswegen weiß ich ja von dem "Misfire detected". Ich meine das war beim 1. Zylinder, weiß ich aber nicht mehr mit Sicherheit.


    Gruß Michael

    Ich denke ich werde mit den Kerzen starten und dann weiterschauen.

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Deswegen weiß ich ja von dem "Misfire detected". Ich meine das war beim 1. Zylinder, weiß ich aber nicht mehr mit Sicherheit.

    Da bist du doch schon auf der richtigen Spur.

    Kaufdur Düsen Dongle: https://amzn.eu/d/bG5xF3b

    Gibt gerade 10%.

    Und lade dir den CatScanner runter.

    Dann gehst du wie von OpelInsi beschrieben vor.


    Ich bekomme da schon wieder einen Föhn wenn ich höre das die mal eben alle Zündspulen wechseln wollen wegen schlechtem Aussehen. Das mache ich vielleicht bei Zündkerzen.

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Die Aussage zum ersten Zylinder muss ich revidieren. Ich hab die Screenshots (vom 18.11.) gefunden. Da steht in der Richtung leider gar nichts.

    Waren aber jede Menge Fehler die wegen der defekten Batterie abgespeichert waren.


    Gruß Michael


    Den Dongle schau ich mir morgen mal genauer an. Vielleicht hilft der ja mehr als das antike HappyBlue ;)

  • Aber Zündaussetzer zeigt er ja auch.

    Die Werkstatt muss das doch per Testfahrt/-lauf den Zylinder auslesen können.

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Aber Zündaussetzer zeigt er ja auch.

    Die Werkstatt muss das doch per Testfahrt/-lauf den Zylinder auslesen können.

    Das hätte ich auch gedacht. Bei der Testfahrt saß der Monteur neben mir (Beifahrer) und hat bestätigt das es Zündaussettzer sind. Er hat mich dann zu Hause raus gelassen und ist in die (fußläufig erreichbare) Werkstatt gefahren.

    Dann ausgelesen und da war halt nix mit Fehlercode abgespeichert. Daraufhin hat er die Zündkerzen und Spulen ausgebaut und da bin ich halt jetzt... mit der Aussage das beides besser ausgetauscht werden soll.

    Hallo,

    Alle teureren Originalteile bestelle ich aus USA.

    Die Preise sind um ein Vielfaches günstiger.

    Hier ist ein Link zu den Spulen:

    https://www.rockauto.com/en/mo…c=3441535&pt=7060&jsn=758

    Das ist ja der Hammer, da ist original ja fast wieder erschwinglich. Vielen lieben Dank, das speicher ich mir mal ab. Das beste Angebot war bis jetzt Meyle aus dem Aftersalesmarkt (heißt doch so, oder?) für knapp 32 €.


    Gruß Michael

    pasted-from-clipboard.png

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Rein nach der Optik kann man nicht gehen, manchmal sind auch scheinbar neuwertige Spulen defekt.

    Du kannst es auch oldschool machen, die Kerzen demontieren, sie alle wieder in die Spulen stecken, eine zweite Person orgeln lassen und beobachten ob eine Kerze ungleichmäßig zündet. Diese Variante ist jedoch sehr ungenau, denn augenscheinlich bestehen die Zündaussetzer ja nur temporär.

    Deswegen auch der Hinweis auf das Kerzenbild, denn bei Aussetzern wäre eine oder gar mehrere Kerzen eher schwarz verrußt, bei einer lecken Einspritzdüse dito und wahrscheinlich auch feucht.


    Auch der Nockenwellen- oder Kühlwassersensor könnte einen Macken haben, wobei hier aber vermutlich zusätzliche Fehlercodes generiert würden, der Sprit schlecht sein, Filter dicht, etc.

    Auf munteren Teiletausch würde ich mich jedoch nicht einlassen, schon gar nicht bei so teuren Teilen wie Zündspulen, und schon gar nicht alle 4, denn es gehen niemals alle auf einmal kaputt.