Wartung diverser System Meldung im Display und keine kommunikation ( OBD ) mit Steuergeräten

  • Hallo Leute,

    ich habe das Problem das ich diverse Meldungen beim Starten des Wagens bekomme:

    Wartung Adaptives Fahrlicht

    Wartung Scheinwerfer Höheneinstellung Fehler

    Diese beiden werden auch durch die Leuchte im Armaturenbrett angezeigt ( siehe Bilder) und sie verschwinden ( die Leuchte ) hin und wieder wenn ich einen Berg hinauf oder herunter fahre, kommen aber sofort wieder.


    Wartung Parkassistent

    Wartung Frontkamera


    Dadurch funktionieren Systeme wie Kennzeichen Erkennung, Einparkhilfe, Rückfahrsensoren etc. nicht.


    Der FOH sagte mir heute das er nicht auf die Steuergeräte zugreifen kann, es werden aber Fehlermeldungen angezeigt die er auch nicht löschen kann. Unter anderen Spannungsversorgung Steuergerät.

    Er meinte das vielleicht ein Steuergerät den Geist aufgegeben hat und nun den BUS lahm legt.


    Ich habe die Vermutung das der erste Satz Meldungen evtl. nicht mit dem zweiten zu tun hat.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Erfahrungen.


    Schon einmal vielen Dank


    Zu meinem Insignia:

    Insignia B

    Sports Tourer

    1.6 Diesel

    BJ. 2019

    150.000 KM


    Gruß

    Olli

  • Da würde ich spontan auf eine marode Batterie tippen.

    Hast du mal versucht sie zu messen und/oder ordentlich zu laden?


    Ansonsten würde ich nach einer korrodierten Masse- oder Steckerverbindung fahnden.


    Gab es in den letzten Tagen/Wochen andere Fehler oder Anzeichen für eine sterbende Batterie? Sprang der Motor zäh oder mit Verzögerung an, war die Start-Stop-Automatik inaktiv, musstest du die Fensterheber kalibrieren, etc.?


    Wenn es schon "Spannungsversorgung Steuergerät" heißt, dann ist der erste Verdacht wohl fast immer Unterspannung sofern mehrere Systeme und damit auch mehrere Steuergerät ausfallen. So viele gehen nämlich nicht gleichzeitig kaputt... außer vielleicht durch einen EMP. 😁



    So es am Akku liegen sollte:


    VARTA A6 Silver Dynamic (F21) AGM Autobatterie 12V 80Ah | 16795
    Die VARTA Start-Stop Plus Batterie ist die perfekte Lösung für Fahrzeuge, die die fortschrittliche Start-Stop Technik mit Bremsenergierückgewinnung und…
    batterie24.de

  • Da sich die Fehler nicht per PC löschen lassen, scheint die Unterspannung weiterhin anzuliegen, ergo werden die Systeme auch nicht aktiviert.


    Hast du einen Akkupack zur Hand? Dann schließe ihn 10...15 Min. an, dann starte den Wagen und schau ob die Fehler weg sind. Alternativ lade die Batterie über Nacht und schau ob er morgen früh mosert. Ich wette fast: Nein.

    Es spricht viel für eine malade Batterie.


    Wenn die Fehler durch Laden/Überbrücken verschwinden, dann tausche den Akku pauschal aus, denn BJ. und km sprechen für einigermaßen baldiges Ableben der Batterie, es sei denn sie wurde bisher durch viel Langstrecke, wenig SSA und halbwegs regelmäßiges externes Zwischenladen geschont. Kommt in der Regel allerdings eher weniger vor, zumindest Letzteres. Du wärst nicht der Erste dessen Akku diesen Winter seine Segel streicht.

    Siehe:


    Bebilderte Anleitung von Black Pearl auf Seite 5. Klasse Sache! :thumbsup:

    Tausch funktioniert Plug-and-Play, kein Anlernen der neuen Batterie nötig. Nur die FH müssen evtl. kalibriert werden.

  • Es könnte aber auch ein defekter Sensor sein.

    Bei mir war das ein defekter Höhenstandsensor der den Bus mit Signalen geflutet hat.

    Der Wagen war fast unfahrbar mit den ganzen Fehlermeldungen und Faxen die er gemacht hat.

    Das habe ich dann aber auch erst selber herausgefunden nachdem da schon für fast 2k Reparaturen durch den FOH durchgeführt worden sind. Unter anderem ein neues BCM, aufspielen von Updates und was weiß ich...

    Insignia-B Sports Tourer Dynamik

    09/17 B20DTH AF50-8

  • Bei den Scheinwerfern muss man ein wenig differenzieren. Adaptives Fahrlicht holt sich seinen Input über die Frontkamera (dito Spurhalteassistent), Leuchtweitenregulierung über die Potis (ich glaube er hat 2, jeweils einen an VA und HA).

    Gemein haben sie das Steuergerät und die Batterie, mitsamt einem programmierten Schwellenwert, welcher, sofern er unterschritten wird, die Assistenzsysteme abschaltet um Strom zu sparen.

    Die Sensorik ist anfälliger als das Steuergerät, die Batterie auch, weil sie altert.

    Um das adaptive Fahrlicht auf Tilt zu setzen genügt teils eine beschlagene oder verdreckte Scheibe, ein Steinschlag, Unterschreitung des Schwellenwertes oder auch eine beschlagene Linse der Kamera. Letzteres passiert schon mal im Winter bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit im Innenraum, wobei hier Einschalten der Scheibenheizung und Lüftung mitsamt Klima rasch Abhilfe schafft.