Anhängerkupplung

  • Hallo und guten Abend

    Ich habe einen Insignia B Tourer 2,0 Bi Turbo Diesel 4x4


    Mein Problem: Der Bowdenzug am Griff um die Anhängerkupplung auszuklappen ist gerissen. Gibt es einen Möglichkeit die Kupplung trotzdem auszuklappen ohne das ich den Bowdenzug wechlen muss? Die Anhängerkupplung würde ich dann dauerhaft ausgerklappt lassen.

  • Mag pingelig klingen, aber das Gesetz besagt nun mal gesteckte Kugelköpfe zu entfernen und schwenkbare wieder einzuklappen, sobald die AHK nicht mehr benutzt wird. Grund dafür ist die Schadensminderungspflicht.

    Um dir evtl. Ärger zu ersparen wirst du also den verhältnismäßig geringen Kostenaufwand betreiben (müssen) und den Bowdenzug wechseln.


    Leider kann ich ich dir nicht sagen wie es geht, habe es selbst noch nie gemacht, ich würde jedoch das Teil beim FOH bestellen und mir dann ansehen, oft erklärt es sich von allein wie der Tausch zu bewerkstelligen ist, sobald das Teil vor Einem liegt.

  • Ratgeber: Unfall mit Anhängerkupplung | rameder. Magazin
    Bei einem Unfall verursacht eine Anhängerkupplung oft zusätzlichen Schaden. Was passieren kann, erklärt der Fachmann von Rameder.
    www.rameder.de


    Hast Recht Marcel, ich ziehe daher meine Aussage zurück und behaupte (bisweilen) das Gegenteil.

    Es ist zwar im Gespräch aber noch nicht in ein Gesetz gegossen.


    Wobei es bei einer Schwenkbaren denkbar wenig Mühen bedarf um sie einzuklappen. Ehe ich mich also mit einer Versicherung im Zweifelsfall herumstreite, deswegen evtl. sogar einen RA bemühen muss, lasse ich sie lieber nach Gebrauch wieder verschwinden.

    Rein praktisch eigentlich schon, weniger ob einer allzu pingeligen Versicherung, denn wer sich schon mal das Hosenbein mit Fett beschmiert oder das Schienbein angeschlagen hat, der macht es schon von sich aus gerne. 😜 Von der Optik ganz zu schweigen, denn die ist bekanntlich relativ...

  • Alles Gut, kann jeder machen wie er will.


    Der ADAC Artikel dient lediglich zur Aufklärung aus der rechtlichen Perspektive.


    Wir haben Sie auch immer eingeklappt. Wenn wir in irgend einer Innenstadt dicht an dicht parken müssen, überlege ich gerne mal ob man Sie ausklappen söllte um sich wenigstens hinten vor Parkremplern zuschützen habe es aber noch nicht durchgezogen. 8o

  • Ich habe die beiden Links noch nicht gelesen, aber soweit mir bekannt, gibt es nur in einem Fall eine objektiv bestehende gesetzliche Pflicht, eine abnehmbare AHK bei Betrieb des Kfz ohne Anhänger tatsächlich zu entfernen: Wenn der Kugelkopf das Kennzeichen verdeckt (das ist dann auch der Grund, warum es in der ABE oder sonstigen Papieren des Herstellers dokumentiert wird). Ob es noch weitere konkrete Fälle gibt, ist mir nicht bekannt.


    Alles andere sind lediglich mögliche Folgen in Bezug auf Streitigkeiten mit der Versicherung im Schadenfall. Im Einzelfall wäre vom Unfallbeteiligten zu beweisen, welche genaue eventuell vermeidbare Schadenvergrößerung eingetreten ist. Die Schadenminderungspflicht bezieht sich außerdem primär auf das Verhalten eines Unfallbeteiligten nach einem Unfall, nicht auf präventive Maßnahmen.


    PS: Sie dennoch zu entfernen ist natürlich empfehlenswert, z.B. auch aus Gründen der Optik! 8o

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Rein optisch und zum Schutz Kleidung und Schienbein würde ich das Instand setzen und danach hin und wieder pflegen

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Das sind ja alle recht tolle Antworten, jedoch habe ich mein Problem damit nicht gelöst.

    Git es eine Mörglichkeit die schwenkbare Anhängerkupplung bei gerissenem Bowdenzug auszuschwenken.

    Ich würde mich natürlich zeitnah um eine Reparatur kümmern. Jedoch muss ich anmerken das ich schon seit Jahren mit abnehmabaren Anhängerkupplungen fahre die ich nie abgebaut habe da es jedes mal Probleme gab. Das war bei mehreren Farzeugen so, solange die keine Teile des Kennzeichens verdecken ist es nicht nötig sie abzunehmen, es wurde beim TÜV nie beanstandet.



    Euch noch einen schönen Sonntag Abend

  • Besorge dir zunächst den Bowdenzug, dann siehst du vermutlich schon wie und wo er montiert ist. Wenn du einen wirklich freundlichen OH hast, lässt er dich sicher auch in die Explosionszeichnung schauen, dann bist du schlauer.


    Online каталог запчастей Opel EPC4


    Im Online Katalog kann ich leider nicht wirklich etwas erkennen.


    Wird wohl kein riesiger Akt sein sofern du über eine Grube oder Bühne verfügst, ansonsten könnte es etwas Gekrieche werden.

    Enden wird der Zug an einem Bolzen, Hebel, o.ä., dort musst du prüfen ob er gangbar ist, denn evtl. ist der Zug nicht gerissen weil er oxidiert ist oder anderweitig beschädigt war, sondern die Entriegelung selbst fest ist.