Fehlercode U01B0

  • Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile seit einigen Monaten den Fehler, dass mein Dicker mir beim starten die Meldung gibt ,,Fahrzeug bitte demnächst warten“. Habe ihn natürlich ausgelesen und es kommt der Fehler U01B0: Keine Kommunikation mit dem Batteriesensormodul. Ich habe bereits einen neuen Sensor und eine neue Batterie eingebaut, der Fehler bleibt allerdings. Die Start-/Stop funktioniert seitdem auch nicht mehr, ist zwar eh immer aus aber dennoch. Hat von euch noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Es handelt sich um einen Insignia B, 2.0d, 170 PS, BJ 2018


    Liebe Grüße

    Jonas

  • Da die Motronic nicht weiß wie es um den Zustand der Batterie bestellt ist, deaktiviert sie die SSA - soweit so logisch.


    Du hast ergo ein Kontaktproblem zwischen Sensor und Motronic, womöglich am Stecker der Batterie, eine defekte Sicherung oder einen Kabelbruch.

    Ich würde zunächst einmal den Widerstand an den Pins des Steckers messen. In dem Zuge auch gleich den des Sensors, aber vermutlich ist dieser nicht kaputt... und aller Wahrscheinlichkeit war es der alte auch schon nicht.

  • Danke erstmal für deine Antwort. Ist es dabei egal, dass die Spannung im Tacho dennoch angezeigt wird? Weißt du wie hoch der Widerstand am Stecker des Batteriesensors und der des Sensors selber sein sollte?


    VG

    Jonas

  • Referenzwert habe ich leider nicht, es geht aber primär auch nur darum die Kabel (und möglichst auch den Sensor) auf Durchgang zu prüfen. Kannst ergo auch nur eine Diodenprüfung machen.


    Die Anzeige im KI ist nicht aussagekräftig, denn die Ladespannung der LiMa hat nichts mit dem Zustand der Batterie zu tun.


    Wichtig auch, Batterie vollladen damit die Meldung nicht evtl. aufgrund Unterspannung anliegt, wie sie bei niedrigem Ladezustand während des Startens durchaus entstehen kann. Unter Umständen muss die Fehlermeldung auch gelöscht werden, bzw. verschwindet erst nach dem 3...4 Start.

  • Hallo zusammen,


    kurz als Zwischenstand. Mittlerweile steht mein kleiner beim FOH weil ich einfach nicht weiter kam. Der Batteriesensor ist und war kaputt. Auch ein neuer war nach einmal Auto starten wieder kaputt. Man weiß bisher nur, dass er jedes Mal beim vorglühen den Sensor zerschießt. Wenn ich mehr weiß lasse ich es euch wieder wissen.


    VG Jonas

  • Lass die Batteriekabel checken, insbesondere das Pluskabel von der Batterie hin zum Anlasser, nicht dass hier etwas scheuert, einen Kurzen produziert und dir dadurch irgendwann mal das ganze Fahrzeug in Flammen aufgeht.

    Der Anlasser selbst könnte auch einen Schuss haben.