B20NFT Standheizung nachrüsten

  • Hallo zusammen!


    Ich möchte das leidige Thema Standheizung wieder mal hervorheben...

    Leider finde ich absolut nichts zur Thematik Standheizung im B20NFT. Alles was ich sehe ist für Diesel oder den 1.5er, wobei ich mir denke, dass die Ansteuerung des Klimabedienteils doch identisch sein muss.

    Ein vllt hinkender Vergleich, aber in meinem Omega B war damals im Klima-STG ein Steckplatz für die Standheizung vorhanden. Kabel rein, Ansteuerung der Klappen war erledigt, alles war soweit dafür vorgerüstet. Ist das beim Insignia B auch der Fall? Kann ich den Kabelsatz vom 1.5er nehmen? Dreht sich da evtl alles nur um den Einbauort der SH, dass es nichts für den 2.0 gibt?


    Ich hoffe auf ein zwei Infos, ich würde nämlich sehr gerne nachrüsten!

    2018er ST Dynamic B20NFT 4x4 auf dem Wege ein OPC-Line zu werden... ;)

  • Und ich habe nun gerade eine aausführliche Einbauanleitung von Webasto gefunden, der 2.0 ist wie der 1.5 bei der SH-Installation aufgebaut. So einfach war das... :S

    2018er ST Dynamic B20NFT 4x4 auf dem Wege ein OPC-Line zu werden... ;)

  • Ich habe im B20NFT die Stndheizung von Webasto drin, allerdings war diese damals Werksverbaut.


    Als diese vor gut 2 Jahren streikte konnte man mir mit ersatzteilen nicht helfen, da die Werksvariante wohl vergossen sein soll.

    Die Nachrüstlösung soll man wohl öffnen können zum richten und warten.


    SO wurde mir damals eine neue verbaut.

  • Was soll denn da vergossen sein? Ist doch eine Webasto Standheizung. Aber die Teil bisher nur an LKWs zerlegt. Da ist nicht viel zu vergießen.

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Screenshot_20250114_165353_GMX Mail.jpgMoin. Die gleiche Idee hatte ich 2023 auch. Beim B20NFT (260PS) insignia gibt's tatsächlich nur die Variante eine Standheizung über Opel zu beziehen.

    Selbst Webasto direkt verweist auf Opel, da es beim Standheizubgsbausatz bestimmte Teile gibt, die nur durch Opel vertrieben werden.


    Angebot lag Ende 2023 bei mir irgendwas bei ca. 3500€.

  • In meinem 2.0 werkelt auch die Webasto, war aber auch direkt ab werk mit verbaut bzw nachgerüstet (im werk verbauen die meines wissens nach erst einmal gar nichts am Fließband).

    Ich habe mir allerdings, um diesen Mist mit dem Handfunksender (der in meinem Fall nur auf Sichtentfernung funktionierte) die TC4 (Steuerung über App) nachrüsten lassen.

    Jetzt geht beides, Handsender und die App auf dem Handy. Eines von beiden ist bestimmt verfügbar - egal, wo man ist.


    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Opel selber hat es auch versucht aber letztendlich nicht auf die Reihe bekommen ;)

    Die haben meinen Dicken dann schräg gegenüber zum Webasto-Händler gebracht - und da lief es dann.

    Da ich vorher bei Opel schon bezahlt habe brauchte ich das dann nicht mehr zahlen.

    Bei Opel habe ich (mit Fehlersuche und basteln) rund 600 euro bezahlt (das war im März 2022).


    Verbaut wurde von Webasto die Teilenummer

    9032141A Thermo Call TC4 Adva.


    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T