nicht identifizierbares Brummen

  • Guten Morgen,


    bin neu hier, habe mir mitte Oktober einen gebrauchten Insignia B 2.0 Diesel (BJ2020 MJ2021) 120.000 KM zugelegt. Von 8 Wochen in meinem Besitz verbrachte er mind. 3 Wochen in der Werkstatt.


    Gekauft habe ich den Wagen bei einem renomierten Opel Vertragsändler hier bei mir in München. Dem Händler möchte ich auch noch nichts Vorwerfen.

    Da eine ausgiebige Probefahrt nicht möglich war, habe ich dennoch den Wagen auf Vertrauensbasis gekauft. Soweit so gut.


    Bereits beim 2. oder 3. Anlassen des Wagens bemerkte ich das das Navi die SD-Karte nicht mehr erkannte bzw. meinte diese sei Ungültig. Zudem viel mir auf dem Weg zur Arbeit ein leicht schief stehendes Lenkrad auf. Händler angerufen Termin bekommen alles wurde erledigt. Hierbei erwähnte ich auch schon dieses leise Brummen im Stand, es hieß dies sei normal. Ok zum ersten mal nen Diesel, kann ja sein.


    Nach ein paar Tagen ein Gefühl fürs Auto bekommen und auch mal bisschen flotter gefahren, oha Brummt jetzt aber ganz schön laut.


    Händler angerufen, ich solle vorbei kommen der Meister schaut es sich an, mit dem Meister bisschen gefahren Problem geschildert, klappernden Tacho bzw. HUD auch gleich noch mit angesprochen. Meister hat mir zugestimmt Brummen ist vorhanden. Termin gemacht, 3 Tage später Anruf nichts gefunden sei normal, ich habe darauf bestanden das dies nicht normal sei. 3 Tage später Anruf Flexrohr hat einen feinen Haarriss ersatz ist bestellt. Ich dachte super, die Lieferung verzögerte sich, kann vorkommen, konnte das Auto wieder abholen, und was soll ich sagen, Tacho/HUD klappert, Brummt noch immer vielleicht etwas weniger.


    Ich verzweifele und hoffe nun auf eure Hilfe.


    Im Stand brummt es, es ist nicht laut allerdings macht es mich verrückt! Während der Fahrt bis ca. 2000 U/min leiser aber dennoch sehr nervtötend. ab 2000 U/min geht der Spass los, klingt wie ein Sportauspuff.

    Besonders im Innenraum zu hören von außen ebenfalls allerdings nicht so penetrant.


    Vielen Dank

    LG Thomas

  • Hier wäre wohl die einfachste Methode den kompletten Auspuffstrang nach Rußspuren abzusuchen, und sofern nichts feststellbar ist mit der Nebelmaschine abzusuchen, wie man sie auch von der Einlassseite her kennt und nutzt um Lecks zu finden.


    Beim Thema Klappern am Cockpit muss ich passen, hab von dem Problem noch nie gehört/gelesen.

  • Moin,kleiner Tipp stell mal deine Motorhaube ein.


    Du hast zum einstellen 4 Gummi Penenöpel vorne.

    Danach war bei mir Ruhe

    Insignia B ST Elegance

    Bj 10/21

    174PS 2.0 F20DVH

    Handschalter,Silber mit Schiebedach

    Eibach 25/25

  • Guten Morgen,


    vielen Dank für die Tipps,


    @ Piggi Die Haube kann es nicht sein da er auch bei geöffneter Haube Brummt.


    @ OpelInsi Gute Idee allerdings für mich als Privatperson schwierig mit Nebel wüsste nicht wie.


    Aktuell ist er wieder in der Werkstatt hoffe das die diesmal was finden und das Problem beheben können.

  • Update: das Auto habe ich nach den Feiertagen, Aufenthalt in der Werkstatt ca. 3 Wochen, wieder abgeholt. Es wurde was gemacht aber leider brachte dies wieder einmal nichts es brummt genauso.


    Update 2: aktuell ist der Wagen wieder seit 2 Wochen in der Werkstatt sie können nichts finden.


    Meine Geduld ist langsam am Ende. Was meint Ihr kann ich das Auto zurückgeben? Bin ja seit dem Kauf fast mehr mit Leihautos unterwegs als mit meinem. Kann mir der Händler was vom Preis abziehen? Wenn ja was wäre akzeptabel? Von mir zurückgelegte KM ca. 2500.


    Vielen Dank

  • Wir können hier keine Rechtsberatung geben, für eine detailierte Bewertung des Einzelfalls müsstest du einen Fachanwalt für Vertragsrecht bemühen. Wenn du in einem Automobilclub bist, kannst du vielleicht eine kostenfreie Erstberatung bei einem Vertragsanwalt in Anspruch nehmen. Für eine Wandlung müssen grundsätzlich ein paar Spielregeln eingehalten werden. Zunächst muss feststehen, dass ein echter Mangel vorliegt, der nicht dem Stand der Technik entspricht. Wenn dann mehrfache Reparaturversuche scheitern, bestenfalls mit Fristsetzung und Ankündigung der Wandlungsabsicht, stehen die Chancen nicht schlecht. Was für eine Nutzungspauschale je gefahrenen km in Abzug gebracht werden darf, kannst du googlen. Im Zweifelsfall streitet man sich am Ende vor Gericht, ob der Mangel überhaupt zur Wandlung berechtigt. Wertminderung bei endgültig gescheiterter Nachbesserung steht ja eventuell auch zur Diskussion (wenn der Mangel für einen selbst gegen finanzielle Entschädigung doch irgendwie tragbar erscheint).

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • eben Rückmeldung der Werkstatt bekommen, "

    wir haben die Motoraufhängung getauscht, da sich dadurch Vibrationen auf das Fahrzeug übertragen können.


    Dies ist allerdings auch nur eine Vermutung von der Werkstatt.


    Hoffe das es das gewesen ist.

  • Ich habe genau die gleichen beschriebenen Geräusche / Vibrationen und bin auf der Suche nach der Ursache. Es scheint hauptsächlich die Handschalter zu betreffen, da die „Brummdrehzahl“ ungünstigerweise bei ca. 120 km/h einsetzt. Entweder man fährt langsamer, über 140 km/h oder muss das Radio lauter machen. Schon etwas enttäuschend. So etwas kenne ich von meinem alten Insignia A nicht.


    Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung findet.


    Könnte es möglicherweise die AGR -Steuerung sein, die sich in diesem Drehzahlbereich öffnet? (Ab ca. 2100 U/min wird’s laut)


    Danke für alle Infos :thumbup:

    Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI (F20DVH) Handschalter Ultimate 🍐 ;)