Erfahrungen mit "billigen" NOX Sensoren

  • Auch wenn das nicht das Problem löst:
    Gerade im Bereich der NOx-Sensoren gibt es wirklich Unterschiede in der Qualität

    Ich komme aus dem Bereich LKW-Verschleißteile und natürlich ist das auch bei uns ein großes Thema.

    Ich werde hier natürlich keinen bestimmten Hersteller "schlechtmachen", obwohl ich das könnte. Warum? Ich bin der Reklamations-Sachbearbeiter bei uns im Haus und habe deswegen so einige Erfahrung mit den Marken.

    Ich kann nur sagen: HELLA und DINEX sind bei uns die am wenigsten auffälligen. Klar, die gibt es im PKW-Bereich nicht so verbreitet, aber man merkt schon den Unterschied.

    HELLA zum Beispiel überzieht ihre NOx-Sensoren nach der kompletten Fertigung nochmal mit einem feinen Film, der mit bloßem Auge nur schwer sichtbar ist.

    Hält man einen Sensor eines anderen Herstellers daneben, sieht man es. Somit sind die HELLA-Teile extra versiegelt, was die anderen eben nicht haben. Ob DAS nun der Grund dafür ist, dass sie qualitativ mit auf den ersten Plätzen sind, keine Ahnung.

    Aber gerade bei NOx-Sensoren sollte - auch im freien Handel - das Günstige eher die zweite Wahl sein.


    Mit Metzger-Produkten haben wir auch nicht wirklich viel gute Erfahrung... verkaufen wir zwar nicht in Massen, da PKW-Teile, aber hin und wieder geht doch mal ein Teil durch.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Man kann es durchaus mit Billigheimern probieren, die Sachlage ist ähnlich vergleichbar mit Zubehör-DPF. Oft machen sie sofort oder binnen kürzester Zeit wieder Ärger, nicht selten jedoch weil das Problem eigentlich wo ganz anders liegt.


    Herstellerübergreifend sind die heutigen, modernen Diesel ob der hohen AGR-Raten zu Rußschleudern mutiert, die versuchen möglichst viel davon intern zu Asche zu verbrennen anstatt den Feinstaub in die Umwelt zu emittieren. Passen ein oder mehrere Parameter nicht mehr, entsteht zu viel Ruß ob unvollständiger Verbrennung und die ganze Sache wird zur Neverending Story.


    Nicht die Sensoren oder der DPF sind meist die Ursache, sondern verkokte AGRs, Ansaugwege oder Injektoren. Nicht selten auch zugesetzte AdBlue-Ventile. Also niemals nur Symptome behandeln, sondern immer nach dem eigentlichen Fehler fahnden und ihn abstellen.

    Einen Sensor zu reinigen oder zu ersetzen ist nur der erste Schritt, damit man überhaupt wieder mobil ist bzw. bleibt. Zwingender zweiter Schritt ist jedoch zu eroieren warum es zum Problem kam.


    Klassische Indizen für eine unvollständige Verbrennung sind unrunder Motorlauf im Vorfeld (Ruckeln), ruckartiges Schalten der Automatik, überhöhte Korrekturwerte der Injektoren, erhöhter AdBlue- und Kraftstoff-Verbrauch, lauteres Nageln und/oder übermäßiges Schütteln des Motors im Stand.


    Sofern das Steuergerät noch intakt ist, ist es sinnvoller eine qualitativ hochwertige Sonde zu kaufen und sie ordentlich ans alte zu montieren, also sauber vercrimpen, verlöten und mit Schrumpfschlauch zu ummanteln. Parallel dazu jedoch überprüfen ob sie wirklich die alleinige Schadstelle ist oder nicht aufgrund anderer Fehler starb. Wenn reinigen zwar hilft, aber nur von temporärer Dauer, dann könnt ihr euch relativ sicher sein, dass das eigentliche Problem weiter oben sitzt.

  • Auch wenn ich vllt damit nerve, aber mir ist aufgefallen dass die MIL nach einer "vollgasfahrt"( zwischen 10 und 20 km) beim nächsten Start meist von selbst erlischt. Könnte es vllt. Doch was anderes sein? normalerweise fahr ich meist zwischen 1300 und 2500 umdrehungen, somit eher ruhig auf der Bahn.


    Leider kam die scr Geschichte nach meiner werkstattzeit auf...

  • Hallo zusammen,


    ich habe den Insignia 2.0 Diesel mit 170 PS (B20DTH-Motor). Ich hatte ziemlich Probleme mit dem NOx-Sensor 2, aber ich wollte nicht 700 € für das Originalteil bezahlen. Daraufhin habe ich mir einen von Mezger gekauft (330 €), der leider nicht funktioniert hat, da die Heizung des Sensors defekt war. Daher ging er wieder zurück. Nun habe ich mir einen von AIC bestellt, der ca. 450 € gekostet hat, und diesen habe ich selbst gewechselt. Ich habe den Fehler gelöscht und bis jetzt ist alles in Ordnung. Ich fahre damit seit ca. einem Monat.


    Vielleicht hilft das ja jemanden.

  • Hallo,

    ich habe einen Fehler beim NOx-Sensor 2 und muss mein Auto zur Hauptuntersuchung bringen. Wenn ich die Fehlercodes vorher lösche, besteht eine Chance, dass das Auto die Prüfung besteht? Falls der Fehler während des Tests erneut auftritt, fällt das Auto durch. Ich möchte aber wissen, ob in diesem Fall auch festgestellt wird, ob es ein Problem mit dem DPF gibt oder nicht.

  • Ich denke wenn in diesem Moment eine endrohrmessung durchgeführt wird dann ja, sofern das Abgas dann nicht passt. falls aber das abgas passt und der sensor nen fehler wirft dann dann sollte bewiesen sein dass es der sensor ist.

  • Du wirst die AU wohl nicht bestehen, denn die Ursache des Fehlers liegt vermutlich oder relativ wahrscheinlich beim DPF. Die Nox-Sensoren können nur messen was da ist und das Steuergerät entsprechend gegenregeln, allerdings betrifft dies lediglich die Nox-Werte. An der Rußentwicklung (und damit auf die Menge der Rußpartikel Richtung Messsonde des AU-Gerätes) können sie nichts bzw. nur marginal etwas ändern, sprich das MSG kann Gas rausnehmen.

    Der SCR-Kat zwischen den Nox-Sonden kann Ruß nicht minimieren, das kann nur der vorgelagerte DPF, das ist sein Job. Versagt er, weil er defekt ist, ist es auch egal was die Sonden messen oder nicht.

  • Die Frage ist: Welchen Fehler hat dein NOx-Sensor genau? Zeigt er nur falsche Werte an, oder wird er gar nicht mehr erkannt? Bei mir war laut Fehlerspeicher die Kommunikation zum NOx-Sensor verloren.


    Wenn du sicherstellen möchtest, ob dein DPF defekt ist, kannst du eine einfache Prüfung im kalten Zustand durchführen. Wische mit dem Finger in das Auspuffrohr – es sollte sauber bleiben. Falls dein Finger stark verschmutzt ist, könnte das auf einen defekten DPF hinweisen, was teuer werden kann.


    Übrigens war bei mir möglicherweise auch der NOx-Sensor defekt, da er komplett verrußt war. Ich hatte nämlich ebenfalls einen defekten DPF, den ich inzwischen ausgetauscht habe.


    Mit freundlichen Grüßen

  • https://ibb.co/Z1tvcNbf
    Ist das schlimm?
    Korábban a 3. ág lambda érzékelője jelent meg hibaként. Töröltem, most a Nox2 szenzorra panaszkodik. A törlés után a hiba nem jelenik meg azonnal.

    P11BE-00

    P11DC-00

    Hibákat követtem el, mert ha így viszem a tűhöz és megbukik, akkor megmutatja, hogy rossz-e a DPF vagy sem? Vagy csak az érzékelő hibája észlelhető?

    2x 25km in tag