Panorama Dach / Schiebedach undicht

  • Hi liebe Sigi Fahrer, bei uns hat es die letzten Tage stark und viel geregnet. Musste leider feststellen das mein Fußraum rechts nass war . Also wieder die Abläufe kontrolliert und sauber gemacht . Aber da war nix , ein Tag später wieder nass . Also wieder geguckt Abläufe frei.

    Also Himmel ausgehangen und mit der Gießkanne übers Dach geschüttet , es läuft wohl zwischen Panoramadach und Schiebedach an der Alu Schiene nicht Richtung Ablaufrinne sondern zur anderen Seite und dann Richtung den Klipsen von den windabweiser . Also ganz komischer Wasserlauf . Habe nur gesehen das die Dichtung vom Schiebedach hinten sehr steif und spröde ist und bei dem da drunter der Kunststoff Ablauf auch die Dichtung recht hart wirkt .

    Mache nachher mal Fotos damit ihr seht was ich meine .

    Gibt es die Dichtlippen einzeln ? ?(

  • Moinsen, ich habe bei meinem Insignia A ST mit Schiebe-Panoramadach genau das gleiche Problem auf der Fahrerseite.

    Mein FOH wollte mir zunächst weiss machen, das die Abläufe im Wasserkasten dicht gewesen sind sodass das Wasser übergelaufen sein soll und so in den Fussraum der Fahrerseite gelangen konnte. Obwohl ich ihm zuvor die Flugrostpositionen seitlich am Amaturenbrett hinter der Verkleidung gezeigt habe. Außerdem war die dicke Kabelbaum-Steckerverbinding nahe Bowdenzugbetätiging für die Motorhaube nass. Ein nasses Auto ist ein leidiges Thema.

    Schlussendlich weis der FOH keinen Rat, bzw. kann er mir nicht sagen ob die Dichtungen vollständig erneuert werden können. Angeblich sind nicht alle mehr Lieferbar??


    Ich bin jedenfalls für den Hinweis mit der Dichtknete sehr dankbar.


    Ubben87 Würdest du mir einen Link der Dichtknete zukommen lassen, wo ich mir diese bestellen kann?

    Hast du ansonsten schon Neuigkeiten zu deinem Undichten Schiebedach?


    Viele Grüße aus dem Landkreis Vechta!

  • Ist hier im Forum schon mal vor einiger Zeit mit Erfolg behandelt worden.


    Die Zeichnung dazu kam glaube ich aus dem Russen Katalog


    https://opel.vdopel.ru/gm.lmc?mk=20&m=35005&y=65&c=25003


    Im Workshop - Manual Seite 2021

    Opel_Insignia_B_Workshop_Manual_2018-2020-2001-3000.pdf

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

    Einmal editiert, zuletzt von Klausmaccagno ()

  • Hallo, ich habe da ein endliches Problem. Am Schiebedach an der hinteren Kante geht bei mir immer der Gummi ab und wedelt dann im Wind oder verklemmt sich beim schließen. Kann mir da jemand helfen wie ich den wieder richtig fest bekomme?

  • Hallo, ich habe da ein endliches Problem. Am Schiebedach an der hinteren Kante geht bei mir immer der Gummi ab und wedelt dann im Wind oder verklemmt sich beim schließen. Kann mir da jemand helfen wie ich den wieder richtig fest bekomme?

    Mein FOH erklärte mir vor einiger Zeit, dass dieses Gummi nur geklemmt ist.

    Das beste ist, die beiden Dichtlippen säubern und etwas "fetten". Dann "kleben" sie nicht aneinander beim öffnen des Daches.

    Insignia B ST Innovation, EZ 04/2018, 2.0 TD, AT

    Astra TwinTop, EZ 2007, 1.6 Turbo, MT

  • Moin


    Ich würde eher zu fettfreien Gleitmitteln wie Silicon- oder Keramkspray raten, da Fett den Staub an sich findet.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Das Problem hatte ich damals bei meinem Insignia A auch. Das eigentliche Problem ist das dieses Gummi mit der Zeit "klebrig" geworden ist. Anscheinend hat sich die glatte äußere Schicht verändert.


    Nach mehreren gescheiterten Versuchen dieses Gummi einzeln zu bekommen, habe ich es komplett abgerissen und mit einem speziellen Gummikleber von UHU der flexibel bleibt, wieder dran geklebt und die Außenkante in regelmäßigen Abständen mit schwarzen Talkumspray "behandelt". Nur das hat wirklich gut und längerfristig - für bestimmt 6 Jahre - top funktioniert.


    Egal was ich vorher verwendet habe um ein aneinanderkleben zu vermeiden hat nicht funktioniert. Sowohl sämtliche fettige Mittel als auch fettfreie Mittel wie Silikonspray o.ä. Gefühlt hat alles das Gummi auf Dauer nur klebriger gemacht, nur das Talkumspray nicht. Ich meine es war von einer bekannten Marke für Autopflegeprodukte mit rotem Deckel und eine Schornsteinfeger.


    Ich hoffe bei meinem B passiert das nicht auch. :rolleyes:

    Insignia B Sports Tourer, Bj. 2018, 2.0L Diesel 125 KW