• Ich war bei Astra mit Bosch Bremse nicht zufrieden daher war dann wechsel zu ATE und ab da gabs für mich nur noch ATE bei Bremsen vor allem mit ihren gaelen Ceramic Belägen ein träumchen: kein Quitschen, deutlich reduzierte Bremsstaub der sich nicht ins Felge reinfrisst in vergleich zu normale Beläge die sich dann reinfressen denn man dann nur mit Felgenreiniger abbekommt, jeder wie er will wenigstens gibst für mein Insi ATE Ceramic Beläge die dann reinkommen wenn jetzige Beläge verschlissen sind.

    INSIGNIA B GS EZ 02/22

    174PS 2.0D (LSQ)

    Handschalter,Silber, Frontkratzer :thumbsup:

  • Welche Verschleißanzeige ist bei der Bremboanlage?


    Optisch im Cockpit oder Akustisch durch die Bleche am Belag?

    Opel Insignia B GSi 2.0 Turbo 4x4 Sports Tourer Ez. 09/2021 (Vollausstattung bis auf Alarmanlage), Eibach Pro-Kit Federn (20/25mm), Eibach Pro-Spacer System 4 (VA=32mm - HA=42mm) auf org. GSi 20" BiColor Felgen, Winterreifen auf 20" BiColor Felgen, Domstrebe, K&N Filtermatte, SSA deaktiviert, Seitenblinker in rauchgrau, US Fächerdüsen, CarlinKit 5.0, OOONO Co-Driver No2, OOONO Park-Disk No2 (Dark Edition), ...sogar die Hundebox ist jetzt in Schwarz :D

    ...mehr muss eigentlich nicht!

  • Selbst mein allererster Fiat UNO hatte eine Bremsverschleißanzeige.

    Diese Quietschbleche an einer Brembo Bremse finde ich sowas von billig. Einfach nur schäbig.

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Hi there


    Ich habe jetzt bei 76.000 die Beläge tauschen müssen weil sie hinten komplett runter waren. Vorne wären noch so mind. 2000km drin.

    Akustische verschleiß Anzeige hat aber trotzdem noch nicht gekratzt.


    Habe genommen:

    Textar Bremsbelag 2292301& 2213901

    Alle nur mit Verschleiß-kratz-blech

    Keine Ersatzschrauben dabei.

    Antiquietsch auf der Rückseite vhd.


    Mein Bremssattel hinten hat so einen völlig bescheuerten Kolben, mit 3-teiligen Nuten im 120° Abstand. Da passt kein normales Rückstellwerkzeug rein :cursing:

    El. Parkbremse habe ich einfach "offen" gelassen auf der Bühne daher brauchte ich auch kein spez Tool oder den Servicemode.


    Gruß

    2019 2.0 Sports Tourer mit alles und schwarz 8)

  • Man kann die elektrische Parkbremse, ohne OBD zurückstellen. Zieht dann den Kolben komplett rein, nur durch drücken des Parkbremsschalters in einem gewissen Ablauf (gibt eine Anleitung hier im Forum), funktioniert tadellos. ;) mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Hatte einer unserer Fleißigen mal beschrieben

    Aktivieren der Servicestellung:

    Zündung einschalten beim Handschalter (ca. 5 Sek. nur den Starterknopf drücken) oder alternativ bei Automatikgetrieben direkt nach dem Drücken des Startknopfes das Bremspedal loslassen, dann geht er nur in Zündung ein und der Motor bleibt aus.Auf das Bremspedal so lange treten, bis dieses hart ist und durchgedrückt haltenelektr. Parkbremse ca. 15 Sek. nach unten drücken zum lösen, bis das gelbe Signal (Servicestellung Parkbremse) blinkt.den Schalter loslassen und anschließend direkt wieder nach unten drückenFuß von der Bremse nehmen

    Jetzt hört man, wie die elektr. Parkbremse in Servicestellung fährt. Das gelbe Signal blinkt durchgehend.


    Deaktivieren der Servicestellung

    Zündung wieder einschalten wie oben beschriebenBremspedal tretenSchalter elektr. Parkbremse nach oben ziehen (ebenfalls ca. 15 Sek.), bis das gelbe Signal aufhört zu blinken.Die Servicestellung ist nun aufgehoben und man kann den Schalter noch einmal nach oben ziehen zum anziehen der elektr. Parkbremse (rote Signalleuchte leuchtet ganz normal auf).

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI, Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

    Klausmaccagno gefällt das.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos