Neuer Abgasskandal? Suche betroffene - Insignia b 2.0 Cdti besteht Abgasuntersuchung nicht - Partikelanzahl im Millionenbereich

  • Ich fahre seit August 2024 mit defekten DPF und leuchtender Abgaslampe, mittlerweile über 10.000 km. Hab mir neulich beim Lidl für 25€ ein Diagnosegerät gekauft, mit dem ich jetzt ca. alle 2 Wochen den P2002 Fehler lösche.😀. Mit einem neuen DPF werde ich wohl bis zum TÜV im September warten, nicht dass er bis dahin auch wieder hin ist.

    Ich spekuliere ja noch darauf, dass Opel noch genauso kulant wird wie Ford, und ihren Kunden dieses Pfusch ersetzt

  • Buddy64 Habe bei mir die Regenerationstemperatur umcodieren lassen damit der DPF nicht mehr so heiß wird damit sich der Mist nicht mehr wiederholt. Habe schon von vielen verschiedenen Autos mit dem selben Problem gehört verschiedener Marken mit Euro 6 und fast alle sind auf den Kosten sitzen geblieben.

    Meiner Meinung nach nur Geldmacherei und eine Frechheit was teilweise schon Autobesitzer für so einen Wechsel zahlen mussten

  • Hallo zusammen


    Nun hat´s mich auch erwischt. 2.0 Diesel (170 PS, EZ 04/18) ist mit 150.000km durch die AU gefallen, 3,5 Mio Partikel.

    Opel bot mir den neuen Original DPF für 2.900€ zzgl. Einbau an.

    Im örtlichen Zubehörhandel kostet er 680€. Eine freie Meisterwerkstatt (die ich sehr schätze und die auch noch Probleme hinterfragt) will ihn nicht einbauen, weil es dann erfahrungsgemäß Probleme geben kann bzw. wird.

    Auch Opel will da dann nicht an den Zubehör-DPF ran, hatten auch nachträglich Probleme damit.


    Gibt es einschlägige Erfahrungen mit den Zubehör-Teilen?

    Einfach DPF austauschen und alles läuft wieder rund?


    Viele Grüße

    Insignia B ST Innovation, EZ 04/2018, 2.0 TD, AT

    Astra TwinTop, EZ 2007, 1.6 Turbo, MT

  • Also bei mir hat es der zubehör DPF gebracht und die Rezensionen zu dem DPF sind auch Positiv von den Leuten die diesen eingebaut haben. Sorry aber mal eben 3.5 k für nen DPF zu zahlen sehe ich auch nicht ein und wirklich viel mehr hat er auch nicht gehalten meiner war bei nichtmal 120k km Laufleistung durch und es war noch der Originale DPF. Das Problem liegt nicht an dem Zubehör teil sondern eher an der Regeneration

  • Servus,

    Also ich hab beim gleichen Anbieter wie David meinen DPF gekauft, Passform war nicht gut aber mit bisschen basteln geht's schon, Regenerationen sind wesentlich häufiger wie vorher, mag aber auch daran liegen das der vorher halt defekt war und zu viel Durchlass hatte. Auto fährt, jammert nicht und P2002 kann Mann löschen, die kommt nämlich wieder. Liegt aber am Partikelsensor.

  • Bei zuviel Durchlass durch Defekt gibt's m.E. überhaupt keine Regeneration mehr, da ja alles durchgeblasen wird.

    So ist es zumindest bei mir, meiner hatte seit ca. 8 Monaten und über 10.000 km keine Regeneration mehr