Neuer Abgasskandal? Suche betroffene - Insignia b 2.0 Cdti besteht Abgasuntersuchung nicht - Partikelanzahl im Millionenbereich

  • Guten Abend,

    mein Insignia 2.0 Diesel, Baujahr 2017, ist vor drei Wochen mit 125.000 km und 5.000.000 Partikeln durchgefallen. Ich habe mich mal schlau gemacht: Ein neuer DPF kostet bei Opel 3.322,47 € und ist anscheinend nicht lieferbar – erst in einem Monat oder so. Naja, ich habe jetzt den für 479 € einbauen lassen und bin zum TÜV gefahren. Übrigens bin ich wieder durchgefallen, aber dieses Mal mit 470.000 Partikeln. Ich vermute, ich hätte noch etwas fahren sollen und nicht direkt zum TÜV gehen sollen; wobei ich langsam auch an dem Prüfer zweifle, die Prüfung ging mir viel zu schnell.

    Ich habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen; sie haben die Sensoren geprüft und alles ausgelesen – scheint alles in Ordnung zu sein. Ich tanke übrigens normalen Diesel und gebe bei jeder zweiten Tankung Additive dazu, aber nach dem, was ich hier gelesen habe, wird die nächste Betankung definitiv HVO100 sein. Ich werde diese Woche nochmal die Autobahn unsicher machen und hoffe, dass es bis Ende der Woche besser wird, wenn ich den ganzen Rest-Ruß rausgeschossen habe.

    Übrigens merkt man einen defekten DPF daran, dass der Auspuff komplett schwarz ist. Wenn man mit dem Finger reinfasst und der Finger schwarz wird, kann es teuer werden (Achtung: So ein Auspuff kann ganz schön heiß werden).

    Was mir in den letzten Monaten aufgefallen ist: Mein Motor läuft im Stand irgendwie sehr unruhig bzw. brummig. Ich dachte, ich baue mal das AGR-Ventil aus; naja, die Schrauben gingen sehr gut raus, aber das Ventil hat sich keinen Millimeter bewegt. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp dazu.

    Ich werde Ende der Woche nochmal berichten, ob ich durchgekommen bin oder ob das Auto in einem See gelandet ist! :D

  • Hi Witali,

    ich glaube es macht sehr viel aus die Karre, kurz vor der Prüfung, richtig heiß zu fahren.

    War bei mir zumindest so. Ob das bei der hohen Zahl ausschlaggebend ist weiß ich nicht ist auf jeden Fall einen versuch wert. Drücke dir die Daumen das du durchkommst. Ist schon richtig Sch... mit den DPF s

  • Witali, wenn dein DPF wirklich defekt war, wovon auszugehen ist, sprich Ruß an ihm vorbei geblasen hat weil die Dämmschicht undicht oder die Keramik zerfallen ist, dann hängt zuerst einmal der ganze Ruß im weiteren Abgasstrang, vor allem im SCR-Kat.

    Dass man in dem Zustand durch die AU fällt, liegt fast schon auf der Hand.


    In dem Fall hilft nur entweder einige Tage bzw. mehrere hundert km fahren oder den Auspuff hinterhalb dem DPF mit Wasser und etwas Reiniger zu spülen.

  • Hi,


    Ja, genau wie du sagst, Opelinsi. Das denke ich mir auch. Von der Werkstatt bis nach Hause waren es etwa 10 km, und von dort bis zum TÜV nochmal rund 20 km. Ich bin extra über die Autobahn gefahren, sodass ich insgesamt gerade mal 30 km mit dem neuen DPF auf dem Tacho hatte.


    Die Werkstatt meinte auch, dass sich erst einmal alles freibrennen muss. Wie schon gesagt, ich will gar nicht wissen, wie lange ich mit dem defekten DPF herumgefahren bin. Bei einem Partikelausstoß von 5 Millionen Partikeln kam da einiges raus. Ich denke aber, dass ich immer noch ein Problem mit der Verbrennung habe. Wahrscheinlich lasse ich vorsichtshalber alle Glühkerzen tauschen.


    Aktuell fahre ich extra einen Umweg über die Autobahn zur Arbeit – statt 20 km sind es jetzt 40 km pro Strecke. Aber was sein muss, muss sein.

  • Ich fahre schon seit August 24, bis jetzt ca. 6000 km , mit defektem Partikelfilter 😀

  • Guten Morgen an alle,

    habe nun das selbe problem mit meinem Opel insignia B Baujahr 2017 2.0cdti mit 127000 km . AU durchgefallen mit 9 Mio. Partikeln anstatt der grenze von 250 000. Die Frage ist nun lohnt es sich Überhaupt den DPF zu reinigen per Zusatzmittel z.b von Liqui Moly und Additiv im Sprit oder kommt da nurnoch der Austausch des DPF in aussicht ? habe gestern im stand mal viel gas gegeben und es kam leicht schwarzer Qualm mit raus ab 2500 Umdrehungen.

    Ich wollte mir jetzt noch den Ladeluftschlauch mal anschauen da dieser noch der Originale vo Opel ist und er auch anscheinend oft probleme macht weil er risse bekommt oder sogar abfliegt.

  • Mit solchen "Hausmittelchen" wirst du bei dieser hohen Partikelanzahl wohl nicht mehr viel Erfolg haben.

    DPF ausbauen und auf Defekte prüfen, dann reinigen (lassen) bzw. bei Bedarf erneuern.

    Wenn es schon sichtbar aus dem ESD rußt, dann wird er wohl defekt sein.

  • Hi, bei 9 Millionen wirst du den tauschen müssen der wird wohl durch sein wird wohl Risse haben. Ist wie du bestimmt hier schon gelesen hast die einzigste mögliche Chance.