Start Stopp unerklärliche lösung?

  • Du willst mich doch grad verarschen. Du kommst doch mit einem Video ohne greifbare Faktenaussagen, was den Wert der Videos aka „wenn du hier dein Geld anlegst, wirst du garantiert reich“ hat.

    Ich beobachte das Thema rund um Omega 1 bereits seit 2 Jahren. Und seit der großen Ankündigung Anfang 2022 mit angeblich bereits verfügbarem Prototyp ist da nicht mehr viel passiert.


    Aber wenn du Fakten haben willst: https://www.mobility.ch/de/mag…autos-weitaus-effizienter


    Aber hey, du bist mit deiner Einstellung nicht alleine. Und keine Angst, du wirst wohl zu deinen Lebzeiten nicht auf den Verbrenner verzichten müssen. Bei 2 Mrd. Autos auf der Welt braucht es locker 40 Jahre bis zur vollständigem Durchdringung. Zumal die meisten BEV ja noch immer Early-Adopter-Geräte sind. Was aber eher weniger am Elektromotor liegt.

  • Think big. Von der Natur lernen heißt siegen lernen, ergo muss man die Naturgesetze achten, sprich physikalische Gesetzmäßigkeiten. Referenz in energetischer Hinsicht ist hier die Kernfusion, mehr geht nicht. Weder BEVs noch Verbrenner fusionieren Wasserstoff zu Helium, daher sind sie ziemlich ineffizient. Bereits vor über 100 Jahren war die Speicherdichte des Akku beim Elektromobil das Problem, das hat sich bis heute nicht grundlegend geändert, sondern nur verbessert. Beim Verbrenner dito, im Verhältnis nur nicht ganz 1:1, daher ist das BEV konkurrenzfähiger geworden. Nicht weniger, aber auch nicht viel mehr...


    Solange es genug Erdöl zu fördern gibt, wird sich daran auch kaum etwas ändern, denn das hat rein monetäre Gründe. Was also jeweils besser ist entscheidet der Individualfall, nicht die Technik an sich, denn die ist und bleibt ziemlich ineffizient, persönliche Faktoren sind hier viel ausschlaggebender, wobei mehr als die Hälfe der Nutzer überhaupt nicht willens oder in der Lage ist alle relevanten Faktoren rational gegeneinander abzuwägen. Der Hauptfaktor Mensch wird nur allzu gerne unter den Tisch gekehrt, insbesondere von Mitmenschen, was einen absolut irrationalen Umstand darstellt, welcher teils schwieriger zu überwinden ist als physikalische Gesetze an sich.

  • Wenn die Natur gewollt hätte, dass sich der Mensch schnell und emissionsfrei fortbewegen soll, wären dem Menschen während seiner Evolution Flügel gewachsen! :D mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Hallo Forum !

    Ich habe mir auch so ein Kabel zur Unterbindung der SSA geholt - ist gestern angekommen.

    Wegen der möglichen Verknüpfung mit dem Aufprallschutz der Motorhaube trau ichs mir aber nicht, einzubauen.

    Wenn hier jemand mutiger als ich ist, ich könnt das Ding abgeben, wenn es wer will - gebt mir Bescheid.


    Greets

    Ridsch

  • Der Einwand von Rich ist doch mit nur ein ganz klein bisschen nachdenken absolut berechtigt:
    Könnte es sein, dass das Fußgängerschutzsystem (Hochspringen der Motorhaube an der Scharnierseite) möglicherweise deaktiviert wird, wenn dem Auto (primär beabsichtigt: dem Start-Stopp-System) vorgegaukelt wird, die Motorhaube sei offen?

    Grundsätzlich soll das System lt. Betriebsanleitung NICHT auslösen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 25 bzw. mehr als 50 km/h beträgt. D.h. im Stillstand bei S/S sowie in der Werkstatt würde das System ohnehin nicht auslösen, da sich die Geschwindigkeit außerhalb der festgelegten Parameter befindet. Dennoch ist die Frage berechtigt, ob bei per Kabel simulierter "geöffneter" Motorhaube dieser Aufprallschutz eventuell ebenfalls ungewollt deaktiviert wird. Das könnte bei einem Unfall mit Personenschaden zu massiven Rechtsfolgen führen. Wenngleich das Risiko eher gering erscheint, sollte man die Frage nicht als lächerlich abtun. Nach einem Unfall denkst du wohl kaum daran, das Kabel schnell auszubauen, wenn die Schutzfunktion ggf. versagt hat - die geschweige denn, das Auto würde zur Klärung des Unfallhergangs beschlagnahmt.

    Daher zurück zur Frage: Kann dieses Kabel den Fußgängerschutz aushebeln? Dann wäre mir der Chip, der nur das Drücken der offiziellen Taste simuliert, wesentlich lieber und sicherer. Zumal dieser Chip anders als das Kabel das S/S nicht dauerhaft deaktiviert, was rechtlich ebenfalls unzulässig ist.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Ich hab das Kabel und hatte nach dem Einbau gleich die große Durchsicht und TÜV Termin.


    Da wurde alles geprüft und hätte einen Fehler haben müssen wenn ein Sicherheitssystem abgeschaltet ist.

    Hab das auch extra noch gefragt ob es was angezeigt hat.


    Bin immer noch froh über diese Lösung.


    Gruß Horst

    Alt und Grau wird alles von allein und die letzte Kiste ist sowieso Schwarz.

  • Der TÜV-Bericht sagt leider gar nichts aus: Es gäbe ja schließlich keinen echten Fehler. Wird die Motorhaube als offen simuliert, dann wäre das Fußgängerschutzsystem völlig legitim abgeschaltet, d.h. es läge für das Fahrzeug innerhalb der festgelegten Parameter kein sicherheitsrelevanter Fehler vor. Zumal im Stand die aktive Motorhaube auch nicht „scharf geschaltet“ ist - also sag mir, was für einen Fehler hätten die Prüfsysteme bei der Hauptuntersuchung finden sollen?

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Moin,


    ich verstehe das Ganze hier nicht. Wo ist das Problem, die Start Stop Taste einfach nach dem Start zu drücken!? Den Motor muss ich auch per Taste starten. Will ich die Sitzheizung, muss ich die entsprechende Taste drücken. Will ich die Scheibenheizung, drücke ich eben da auf die Taste. Das ist doch kein Problem und lässt sich im alltäglichen Startvorgang einfach mit integrieren. Warum brauche ich dann diese "unerklärliche Lösung"?! Das ist für mich Geld und Zeitverschwendung, vorallem wenn ich dafür die Leute von der Hauptuntersuchung noch hinters Licht führen müsste.....

    Die Taste für an/ aus ist vorhanden und kann benutzt werden....;-)

    1998- 2001 Opel Kadett E, Life 75 Ps Benziner 2001- 2004 Opel Astra G, Sport 101 Ps Diesel 2004- 2014 Opel Vectra C GTS 147 Ps Benziner

    2007- 2009 Opel Astra G Caravan 125 Ps Diesel 2010- 2017 Opel Corsa D Selection 101 Ps Benziner 2014- 2016 Opel Astra H Caravan 179 Ps Benziner

    2017- 2020 Opel Corsa E 95 Ps Benziner 2016- 2022 Opel Zafira Tourer 165 Ps Diesel 2020- 2023 Opel Astra J GTC 131 Ps Diesel

    2022- ..Opel Insignia B ST 170 Ps Diesel 2023- ..Opel Astra K, Elegance 131Ps Benziner