Habe gerade noch mal den Thread gesucht, aber auf die Schnelle natürlich nicht gefunden.
Zur Frage: Versuche es erstmal mit einer Durchgangsprüfung bei der Widerstandsmessung, also dass das Multimeter piept, wenn du beide Messspitzen aneinander hälst.
Wenn du die Stecker von den Kerzen abgezogen hast, gehst du mit einer Messspitze an die Glühkerze, die andere hälst du an Masse. Aufgrund der Kabellänge am besten am Motorblock mal gucken, wo du Masse bekommst. Wenn das Gerät dann piept, hast du generell Durchgang, die Kerze funktioniert also - wenigstens noch ein wenig. Ich würde so aber zunächst alle Kerzen prüfen. Die Kerze, bei der es nicht piepen sollte, ist dann vermutlich auch die defekte.
Sollte es überall piepen, musst du doch eine genauere Messung vornehmen. Es gibt unterschiedliche Kennwerte zu funktionierenden Glüherzen. Manche sagen, unter 5 Ohm ist in Ordnung, andere sagen, der Werte sollte 1 Ohm nicht überschreiten. Zeigt das Gerät dann etwas (weit) darüber an, hast du die defekte Kerze eingegrenzt. Wenn du schon dabei bist, gehe trotzdem alle durch.