Ruckeln beim starten - Motor Opel Insignia B

  • Habe gerade noch mal den Thread gesucht, aber auf die Schnelle natürlich nicht gefunden.


    Zur Frage: Versuche es erstmal mit einer Durchgangsprüfung bei der Widerstandsmessung, also dass das Multimeter piept, wenn du beide Messspitzen aneinander hälst.


    Wenn du die Stecker von den Kerzen abgezogen hast, gehst du mit einer Messspitze an die Glühkerze, die andere hälst du an Masse. Aufgrund der Kabellänge am besten am Motorblock mal gucken, wo du Masse bekommst. Wenn das Gerät dann piept, hast du generell Durchgang, die Kerze funktioniert also - wenigstens noch ein wenig. Ich würde so aber zunächst alle Kerzen prüfen. Die Kerze, bei der es nicht piepen sollte, ist dann vermutlich auch die defekte.


    Sollte es überall piepen, musst du doch eine genauere Messung vornehmen. Es gibt unterschiedliche Kennwerte zu funktionierenden Glüherzen. Manche sagen, unter 5 Ohm ist in Ordnung, andere sagen, der Werte sollte 1 Ohm nicht überschreiten. Zeigt das Gerät dann etwas (weit) darüber an, hast du die defekte Kerze eingegrenzt. Wenn du schon dabei bist, gehe trotzdem alle durch.

  • Uncreative danke dir ! :thumbsup: werde das dann mal morgen direkt ausprobieren und wenn eine aus der Reihe tanzt oder mehrere werden neue bestellt. Hoffentlich ist dann Ruhe hatte heute Nachmittag wieder ganz kurz einen unruhigen Leerlauf wobei heute morgen der Insignia sanfter angesprungen ist. Falls es dann nicht besser wird baue ich mal einen neuen Saugrohr Drucksensor ein und stecke mal das AGR ab und gucke ob sich dann etwas verändert.

  • Hallo zusammen,


    Meiner war vor kurzem in der Werkstatt. Tatsächlich alle 4 Glühkerzen die Ursache, Widerstand wohl noch im Rahmen aber leider kaum Glühfunktion mehr im Tester ... nach nichtmal 55.000 km. Wurden alle getauscht. Seitdem ein deutlich verbesserter Motorlauf und eben keinerlei Startprobleme mehr. Was mich verblüfft: Auch das Getriebe schaltet seither deutlich weicher.

    Opel Insignia B ST - F20DVH - AT8 - 174 PS - Mj.21

  • DavidED8888 sie sagten mir nicht die exakten Werte aber alle unter 3 Ohm. Bei mir trat es nur bei niedrigen Temperaturen stark auf. Bei höheren Temperaturen war der Motor auch sehr Rau aber ist zumindest nicht abgesoffen. Ich hatte jedoch auch Fehlermeldungen zu den Glühkerzen hinterlegt.

    Opel Insignia B ST - F20DVH - AT8 - 174 PS - Mj.21

  • Glühkerzen könnt ihr leicht per Dongle und App auslesen, das geht viel einfacher und schneller als mit dem Multimeter.

    In dem Zuge auch gleich die Injektoren-Korrekturwerte überprüfen, denn wenn der Motor im halbwarmen Zustand bei Standgas etwas sägt, dann ist meist ein Injektor am Sterben. Viele merken das gar nicht, oft rüttelt der Motor auch gar nicht die ganze Zeit sondern nur sporadisch, man sieht aber anhand der Werte wie mindestens einer aus der Reihe tanzt.

  • Kleines Update

    Habe heute Nachmittag nach Feierabend den Stecker vom AGR gezogen und dann gestartet leider immernoch für die ersten paar Sekunden ein unruhiger Leerlauf. Habe dann vorhin die Glühkerzen durchgemessen und alle hatten einen Wert von 0,4 Ohm

    Habe nun auch einmal den LMM ausgebaut und ausgeblasen. Der sah aber soweit ganz sauber aus. Bestelle mir nun einen neuen Saugrohr Drucksensor in der Hoffnung das es was bringt.