waldinsi hatte der Saugrohr Drucksensor bei dir dann dauerhaft geholfen ? Will meinen jetzt auch neu bestellen da ich bei meinen 2.0 CDTI 170 PS auch das Problem habe das wenn es draußen über 13C° ist c.a ich mein Insignia Starte und er Ruckelt. AGR und der Sensor wurde auch gereinigt und es hat leider nicht wirklich was gebracht
Insignia 1.6 CDTi 136PS Ruckeln nach Kaltstart
-
-
Der Sensor hat bei mir einiges gebracht. Wiedergekehrt ist das Problem dennoch nach einer Weile. Ursache ist ganz klar das AGR. Seit das blind ist, läuft er einwandfrei. Ob das beim B20DTH aber auch so einfach ist wie beim B16DTH kann ich nicht sagen.
-
Hast du es denn selbst still gelegt oder beim codierer machen lassen ?
Ein Versuch wäre es dann auch wert wenn es mit dem Sensor nicht klappt
-
Ich habe es vorerst so still gelegt. Da gibt's Bleche, mit welchen das verschlossen werden kann. Wenn du bei eBay "AGR Metaldichtung Set OPEL INSIGNIA ASTRA J K 1.6 CDTI" eingibst findest du das Teil für den B16DTH. Damit funktioniert der Motor aber weiterhin problemlos bzw. besser, wirft aber einen Fehler. Konkret den, dass der Volumenstrom des AGR zu gering ist. Ich habe im Anschluss ein paar Fahrten gemacht und verschiedene relevante Werte wie die Kopftemperatur, Öltemperatur usw. aufgezeichnet und auch nach Hängerfahrt nix auffälliges sehen können. Theoretisch steigt die Brennraumtemperatur aber wenn dem so ist, könnte ich keine Auswirkungen erkennen. Vor der nächsten HU kommt die Blende wieder raus, der Fehler wird gelöscht und dann sollte alles schick sein.
Für den B20DTH findest du relevante Ergebnisse, wenn du bei Google "B20DTH AGR Blende" eingibst.
Disclaimer: Das stilllegen des AGR-Systems ist im Bereich der StVO illegal.
-
-
1,6er und 2-Liter VFL sind ähnlich konstruiert, man kommt dort recht schön ans AGR hin.
Beim FL ist es ein Gefummel, dort bekommt man das AGR nicht so leicht ausgebaut um ein Blech zu montieren.
Stecker ziehen hilft in beiden Fällen, allerdings leuchtet dann ab dem 2...3. Start die MKL dauerhaft.
-
Zu Probezwecken würde das Stecker ziehen erstmal helfen
aber den LMM würde ich auch mal Ansprühen und ausblasen in der Hoffnung es wird besser 😂
-
Kleines Update
Habe heute nach der Arbeit mal den Stecker vom AGR Ventil gezogen und danach das Auto gestartet und hatte leider immernoch in den ersten paar Sekunden diesen unrunden Lauf. Habe nun alle Glühkerzen durchgemessen und alle hatten einen Wert von 0.4 Ohm. Dann habe ich noch den LMM gereinigt und einen neuen Saugrohr Drucksensor bestellt in der Hoffnung das es da endlich verschwindet