Wireless CarPlay

  • Habe ich auch immer alles an.
    Schon für das Update das WLAN zu Verbinden war ein Graus. Handy zeigt weiter LTE obwohl es verbunden ist. Vielleicht gibts das ja im nächsten Fahrzeug serienmäßig.


    Habe ich auch immer alles an.
    Schon für das Update das WLAN zu Verbinden war ein Graus. Handy zeigt weiter LTE obwohl es verbunden ist. Vielleicht gibts das ja im nächsten Fahrzeug serienmäßig.

    Am besten wo gleich CarPlay das System übernimmt, wie z. B. Bei BMW

    Opel Insignia B ST Dynamic / 1,5L / 121 KW (165PS) - Kennfeldoptimierung auf 208 PS/ 320 Nm (Rollenmessung) / 12-2018 / Grau Metalic / K&N Filter / Black Line Umrüstung Emblen Front und Heck + Chrom + Zierleisten mit Orafol Folie Matt / Reifen - Falken FK 510 245/35/20 / Felgen Brock RC 29 - 8,5J x 20H2 Dark Sparkle / Bremsen - ATE Ceramic / Fahrwerk H&R - 28 717 - 30/30 mm / Spurplatten Eibach Pro-Spacer 18mm 2x9mm LK:5x115 / CSR Scheinwerferblenden / Scheibentönung - SunTek HP 05

  • Am besten wo gleich CarPlay das System übernimmt, wie z. B. Bei BMW

    Ist das echt bei BMW so? Mus ich gleich mal nachforschen. Meine bessere Hälfte hat gerade Gefallen an BMW gefunden. Eine 3er oder 5er Limousine würde mir auch zusagen.

    Das wäre ja das nächste Kaufargument. ;)


    EDIT:

    Schon nachgeschaut. Ich bin begeistert. Geht doch. :thumbsup:

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Das ist ja auch eine andere Generation - in meinen Augen.

    Die Entwicklung in dem Bereich ging mMn schon sehr schnell, nachdem der erste Drahtlos-Adapter auf dem Markt war.
    Wenn man bedenkt, wie lange die Hersteller sich doof gestellt haben á la "och, mit som Kabel gehts doch, wat wolln die Leute denn?" sind da doch jetzt diverse Lösungen auf dem Markt (hat man ja hier gesehen).

    Schade, dass Ihr mit Euren so ein Pech habt... zumal, wenn man sich die Bewertungen in Amazonien durchliest, da sind die Leute hellauf begeistert von dem Teil.
    Könnte eventuell eine miese Serie sein..? Aber klar, wer will sich da schon auf Experimente einlassen.


    Drücke Euch die Daumen, dass Ihr was Passendes findet!

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Einschränkungen von Android Auto Wireless Adaptern
    (keine Ahnung zu Apple)
    Ich hab den Carlinkit 5.0 2AIR im Einsatz und hab da andere Erfahrung als Olaf in Beitrag #51 :
    - ein Hotspot über das Handy funktioniert nicht, da das WLAN für die Verbindung zum Adapter gebraucht wird - Android (meins v.13) kann das halt einfach nicht.
    - Zudem: Auf dem Handy läuft ein Blackberry-Container für die Verbindung zur Firma. Da ist natürlich ein Firmen-VPN an, über den die geschäftl. Apps sich zur Firma oder MS-Cloud verbinden. AA kabellos zeigt mir dazu ständig Fehlermeldungen an, ich solle das VPN abschalten??!!. Funktioniert zwar trotzdem da die "privaten" Daten natürlich nicht über die Firma laufen, nervt aber. Und wird trotz "keine Benachrichtigungen" für die AA-App angezeigt (dunkelrot im Vollscreen sogar).
    Aber da kann der Opel nix für, das muss Tante Google für Android Auto beheben..

    Bin auf Zeitreise. Komme gestern zurück.

  • Moin Gemeinde, auch ich hatte plötzlich keine Verbindung mehr zu AA. Habe, ohne Erfolg alles versucht was möglich ist. Durch die Berichte hier habe ich mir den hier erwähnten Carlinkit 5.0 2AIR beschafft. Auf Anhieb alles gut!! Funktionierte ohne Probleme sofort. Das Handy bleibt jetzt in der Tasche, und ich habe trotzdem alle Funktionen. Zwar wurde es vorher am Kabel auch geladen, aber auf längeren Fahrten war mir das zuviel für den Akku.

    Nun habe ich Vorgestern AA 15 erhalten, und weil es so gut funktioniert keine Lust zu probieren ob es am Kabel wieder geht. Also ich bin mit dem Adapter total zufrieden. Und Bluetooth brauch ich eh irgendwie ständig. Viel Erfolg allen.