Bremsscheiben und Beläge wechseln

  • Für die Brembo-Anlage kosten die Brembo-Beläge ca. 90€. Wer es selbst machen kann, der spart entsprechend ziemlich viel Geld.

    Wer es nicht kann, und/oder auch die Teile nicht im www besorgen will, zudem in einer Vertragswerkstatt einbauen lassen muss bzw. möchte, der zahlt entsprechend einen Aufschlag der das 3-...5-fache beträgt. 😳


    Die finanziell sinnigste Lösung ist meist eine kompetente Freie am Start zu haben, die Service- und Reparaturarbeiten außerhalb der werksmäßigen Wartungsintervalle ausführen kann.

    Ich weiß nicht wie viel die Beläge im Original Opel Karton kosten, vermutlich das 2-fache oder mehr, es sind jedoch die Brembo-Teile, denn Opel bzw. GM/Stellantis stellt sie nicht selbst her, es sind ergo Zukaufteile. Eine Freie baut sie wahrscheinlich für die Hälfte des Geldes ein, vermutlich sogar noch billiger.

    Ob es trotzdem Sinn macht den FOH damit zu beauftragen ist eine Individuelle Entscheidung, je nach Gusto des Einzelnen.


    Korrekten Einbau vorausgesetzt: Besser als eine Original-Brembo-Bremsanlage mit Original-Brembo-Komponenten kann diese Bremse nicht bremsen. Für die Einen kostet es keine 100€, für Andere eben ca. 500€.



    KURZFASSUNG:


    Ausreichende Kompetenz vorhanden: Selber machen. Ist am günstigsten.

    Man kann oder will es selbst nicht machen aber trotzdem sparen und Gewährleistung auf die Arbeit: Freie bzw. Ketten, ggf. nach Absprache mit eigens angelieferten Teilen.

    Alles komplett egal, Hauptsache möglichst unkompliziert weil nur 1 Ansprechpartner: FOH. Teuer, aber im Zweifelsfall nur einen Gegenpart mit dem man sich herumstreiten muss.

  • hy mal eine frage an die Experten, habt ihr bei der Bremboanlage die 2 Dehnungsschrauben vom Bremssattel auch gewechselt , wenn ihr die Bremsscheiben austauscht?


    Und welchen Drehmoment habt ihr zum Anziehen benutzt ?


    Habe von Stax148 mal diese Drehmomente hier gefunden gehabt :


    Bremssattelhalter hinten 100Nm+15-30 Grad

    Bremssattelhalter vorne 150Nm+15-30 Grad

    Bremssattel hinten 35Nm

    Bremssattel vorne 47Nm


    Danke fürs lesen

  • kurze Info:


    Habe mir die Informationen von Opel mal geholt


    Die Dehnungsschrauben sollte man immer beim Bremsscheiben wechsel mit wechseln, weil beim raus drehen die Schraubensicherung zerstört wird und diese bei den neuen Schrauben dabei ist ...


    Leider gibt es diese wohl nicht mehr, laut FOH....


    Hier kann man evtl eine elastische Schraubensicherung auf die alten Schrauben setzen und dann wieder drauf Schrauben, wobei das nur als letzte Möglichkeit in Erwägung gezogen werden sollte....


    Hier paar Infos:


    OEM Nummer


    Alt von GM: 11611085

    Neu von Stellantis: YR 00074980


    Drehmoment für die Vorderachse der Schrauben:


    150Nm dann 45° , dann weitere 15°


    Stückpreis Netto sollte so um die 7€ liegen


    Hoffe ich konnte ( kann ) einige damit helfen...


    Gerne kann man mich korrigieren bei falsch Informationen :D

  • Aus der Praxis: Einfach die alten Schrauben nehmen, gut saubermachen und mit neuer Schraubensicherungsmasse einsetzen, entsprechend anziehen. Aus 7 Jahren Werkstattbetrieb gibt es keine einzige die sich gelöst hat oder beim festziehen abgerissen ist.

  • Danke für die Info ....


    Ich bin nur alle paar Jahre mal am Auto, habe das in der Vergangenheit auch so gemacht , aber war bzw bin mir bei den Bremboanlagen unsicher geworden , weil da doch alles größer ausgelegt ist und auch andere Kräfte wirken wie bei einer normalen Bremse , deshalb wollte ich hier auf nummer sicher gehen 😄


    Aber ich gebe dir recht , zur Not werde ich das auch so machen ... laut Google finde ich die blöden Schrauben sowieso nicht 😆

  • Ich habs nicht mehr so genau im Kopf. Aber ich bin recht sicher das es normale Maschinenschrauben sind. Dehnschrauben würde man auch nicht einkleben. Die halten durch die Vorspannung.

    Ich verwende die schon immer wieder. Und Drehmoment, was der Arm hergibt. 😉

    Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI (B20DTR), Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30

  • Ich hab mir jetzt eine mittelfeste Schraubensicherung gekauft , evtl gehe ich morgen dran, hatte vorgestern die Beläge vorne gewechselt, weil ich wissen wollte ob das gequitsche endlich aufhört, und ja es lag tatsächlich an den Keramic Belägen von ATE , jetzt mit den originalen Brembobelägen ist alles wieder top ... habe zwar noch 28,6mm auf den Bremsscheiben drauf , aber ich werde diese auch wechseln, weil ich auf Nummer sicher gehen will und das Gefühl habe, das die Bremsscheiben etwas verglast sind und nicht mehr so Haften...


    Morgen sehe ich dann was für Schrauben das sind und ob da eine schraubensicherung dran war oder nicht ^^

  • Also zu dem Thema Schrauben kann ich aus meiner zig Jahre Schraubererfahrung auch sagen das ich bisher immer wieder die selben verwendet habe und nie etwas gewesen ist.

    Noch nicht mal wenn man das Loctite vergessen oder nicht zur Hand hatte.

    Selbst mit dem Drehmoment ist auch so ne Sache. Wenn man das richtige Gefühl in den Händen hat geht es auch ohne.


    So nun könnt Ihr mich in der Luft zerreißen für diese Aussagen!!

    Opel Insignia B GSi 2.0 Turbo 4x4 Sports Tourer Ez. 09/2021 (Vollausstattung bis auf Alarmanlage), Eibach Pro-Kit Federn (20/25mm), Eibach Pro-Spacer System 4 (VA=32mm - HA=42mm) auf org. GSi 20" BiColor Felgen, Winterreifen auf 20" BiColor Felgen, Domstrebe, K&N Filtermatte, SSA deaktiviert, Seitenblinker in rauchgrau, US Fächerdüsen, CarlinKit 5.0, OOONO Co-Driver No2, OOONO Park-Disk No2 (Dark Edition), ...sogar die Hundebox ist jetzt in Schwarz :D

    ...mehr muss eigentlich nicht!

  • So, hab heute die Bremsscheiben auch gewechselt.


    Die Schrauben sahen aus wie normale Maschinenschrauben 10.9 , diese hatten eine rote Schraubesicherung drauf gehabt , rot bedeutet glaub hochfest... Ich habe diese gesäubert und mit einer blauen Schraubensicherung (mittelfest) wieder Montiert ... 150Nm und einen kleinen ruck mehr... hoffentlich habe ich jetzt paar Jährchen ruhe 😄


    Danke fürs lesen und hoffe jemanden damit geholfen zu haben ✌️