Heute auf AB liegengeblieben. Wie heißt dieses Teil?

  • Kann man so machen, nach heutigem Wissensstand würde ich jedoch empfehlen es immer sofort zu erledigen, respektive sobald man von dem Umstand erfährt.


    Nur ein Fall von vielen:



    Wir hatten hier binnen weniger Monate mehrere Betroffene, teilweise mit Folgeschäden weil das Problem nicht sofort erkannt wird. Bis das Rohr bricht ist es teils ein längerer Weg, auf dem man aufgrund unvollständiger Verbrennung den Motor noch mehr verrußt als es ohnehin schon der Fall ist.

    Damit tut ihr euch und dem Aggregat keinen Gefallen.

  • Heute ist es auch bei mir passiert, wollte gerade schön Beschleunigen, da knallt es im Motorraum und der Motor geht in reduzierte Leistung Modus.

    Bin direktb zur Werkstatt und wäre beinah auf ein Auto aufgefahren, da die Bremse nicht mehr funktionierte, hab dann mit der Handbremse gebremst.

    Der Turboschlauch hat mir direkt den Unterdruckschlauch für die Bremse abgesäbelt. Ein kleiner Stutzen wo der Schlauch drauf steckt ist abgebrochen, schon

    ging der Bremskraftverstärker nicht. Zum Glück war auf der Bahn nix Los sonst wäre ich voll irgendwo rein gekachelt, mir wird jetzt noch ganz mulmig wenn ich dran denke.


    Ist eine freie Werkstatt, da hoffe ich das er die Sache günstiger als der fOH macht. Wie ich opel kenne gibt es den Stutzen, anstelle einzeln für 5,50€ nur im Komplett set mit Schlauch für das 10 fache.

    Obwohl der noch völlig i.o. ist.


    Werde im Anschluß auch den hier im Forum empfohlenen Silikon Turboschlauch verbauen.


    Reparatur Kit / Reparatursatz Ladedruckschlauch Opel B20DTH / D20DTR
    Reperatursatz für den Ladedruckschlauch der Opel B20DTH / D20DTR Motoren
    www.turbozentrum.de


    Wünscvhe mir so sehr die alte Zeit zurück als noch vernünfige bzw. qualitativ gute Autos gebaut wurden


    Achso habe den Insignia B 2.0 210PS Bj. 2019 ; 95000 km gelaufen.


    War neben den Problem mit dem Automatik P Stellung und Partikelproblem beim TüV das nächste Highlite, bin ja mal gespannt was noch kommt :-((

  • Dann kann ich wohl froh sein, einen elektronischen Bremskraftverstärker zu haben, der hat auch dann noch Unterdruck hat bzw. unterstützt, selbst wenn der Motor nicht mehr läuft. War mir vorher nicht bewusst, aber wenn Start/Stop aktiv ist und ich im Stau einen Berg in Schritttempo herunterrolle, lässt die Bremsunterstützung nicht nach.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Das wäre glatt ein Fall für das KBA, inkl. Rückrufaktion auf Kosten von Stellantis, denn hier handelt es sich um eine sicherheitsrelevante Geschichte welche im dümmsten Fall zu Personschäden bis hin zum Tod führen kann. =O


    Viel erwarten würde ich als Kunde allerdings nicht, denn ehe das suboptimal konstruierte Ansaugrohr erneuert wird, fertigen sie eher eine Unterdruckleitung mit geänderten Biegungen an um den Verlauf parallel zum Rohr und der Ansaugbrücke zu realisieren, denn das kommt billiger.

    Von daher mal lieber keine Rehe scheu machen, denn wenn in dem Zuge die Werkstatt den Bajonettverschluß oder das Rohr beschädigt, hat man hernach erst recht Ärger.


    Ja, die Unterdruckleitung ist mies quer über das Ansaugrohr geführt, man hätte sie von Anfang an professioneller verlegen können bzw. sollen.

  • Uns hat es jetzt gleich zweimal erwischt. Freitag vor einer Woche und heute. Jeweils mit Wohnwagen am Berg. Da stimmt doch mehr nicht

    Wurden bei dir die Fehlercodes ausgelesen? Bei uns war eine Glühkerze und (zufällig kurz danach, oder als Folgeschaden) der NoX Sensor defekt. Deswegen hat er den DPG nicht mehr richtig regenerieren können und kurz danach ist der Schlauch dann gerissen.


    Ob das zusammenhängt weiß ich nicht, habe ich nur mal erwähnt weil das bei uns auch alles mit Wohnwagen passiert ist (natürlich mit Kleinkind im Auto im Norden Norwegens).

    Insignia B Sports-Tourer 2.0 Turbo D D20DTH 8AT Innovation 2019

  • Danke für deine Antwort, ich hab einen Elm an Bord und letzen Freitag auch ausgelesen

    Mehr als Ladedruck war da nicht gespeichert und mach einem Blick unter die Haube schien die Ursache ja zunächst klar. Irritiert hatten mich viele kleine schwänze Bröcken ähnlich Russ. Aber zwei Kfz meistens meinten, alles im grünen Bereich...

    Zwei Bilder, zwei Pannen...

    IMG-20250404-WA0007.jpg

    IMG-20250414-WA0004.jpg

    Opel Insignia Sports Tourer 2.0D 4x4 OPC (154KW - D20DTR?)

  • Hab meinen Opel inzwischen repariert.

    Für das defekte Turbolader Rohr, habe ich den empfohlenen Reparatur Kit vom Turbolader lieferranten eingebaut ( 50 Euronen).

    Für das Teil von der Unterdruckpumpe musste ich eine komplett neue Pumpe (400 Euronen) kaufen. Um das defekte Teil zu bekommen.

    Hab jetzt eine nagelneue Pumpe zu Hause liegen. 😡nur weil es das 6,50 Teil nicht separat gibt. Echt zum K....

    Falls jemand Interesse hat, wäre bereit sie für vb 300,- abzugeben.

  • Ich habe schon gehört/gelesen, dass manche abgebrochene Anschlüsse mit einem dünnen Röhrchen "geflickt" haben, indem z.B. ein dünnwandiges Messingrohr als "Basis" eingeführt wurde, mit welchem die Bruchstücke dann verklebt wurden. Der Querschnitt wird zwar durch die Materialstärke des Rohrs minimal verengt, in den meisten Fällen bleibt das Bauteil aber nahezu unverändert funktional. Die Wandstärke des Rohrs kann ja sehr gering sein, da es nur als "Stütze" benötigt wird, weil ein alleiniges Verkleben nicht genug Biegestabilität bringen würde.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Hatte auch schon drüber nachgedacht, dieses Teil irgendwie zu reparieren. War mir aber zu riskant. Denke aber die Lösung mit dem Röhrchen wäre gut gewesen. Auf die idee bin ich leider nicht gekommen.

    Danke dir :)