Klimaanlage funktioniert nicht richtig

  • Der nächste Quatsch...

    Ich geb es auf.

    Es gibt keine offene Diffusion in einer Klimaanlage.

    Das Kontrastmittel wird bei undichten Anlagen hinzugefügt, um die Leckagestelle zu finden. I.d.R ist es der Kondensator der undicht wird, manchmal sind es die Schraderventile an den Füllanschlüssen.


    Der Boschdienst freut sich sehr über Kunden wie Dich. Ist ja fast wie die Lizenz zum Gelddrucken.


    Aber fahrt ruhig dahin, trägt den Steuereinnahmen des Staates zu, davon profitiere ich als Bürger letztendlich auch von.


    Wenn man euch erzählen würde, in Reifen müssten turnusmässig auch Winter und Sommerluft eingefüllt werden und Winterluft rollt im Sommer spürbar härter ab und ein Ringmagnet um eine Kraftstoffleitung verringert den Verbrauch, ich wette, ihr würdet auch das machen.


    Lasst euch das Geld aus der Tasche ziehen, aber hört auf zu behaupten, dass was ihr "glaubt" zu wissen, sei richtig.


    Nochmals kurz erklärt: solange die Anlage stets genutzt wird, kein Defekt von aussen durch Steinschlag oder Korrosion vorliegt ist die Anlage dicht. Nach 20 Jahren mag eine Gummileitung aufgrund Alterung porös werden. Nach 2 Jahren definitiv nicht!

    Das Öl unterliegt keinem Verschleiss!

    Das Kältemittel verliert nicht seine Eigenschaft! Warum füllen sonst die Dienstleister das abgesaugte Kältemittel in die gleiche Anlage wieder ein? Es gibt keine 2 Gasflaschen - eine für alt und eine für neu.

  • Hallo mal in die Diskussion hier :)


    ich habe letztes Jahr im Mai bzw. Juni meine Anlage neu befüllen lassen. Nun habe ich seit November/Dezember ein fließgeräusch aus der Lüftung. Jetzt wo es etwas wärmer wurde, merkte ich, dass die Klima nicht so kühlt wie sie soll.


    Meine Klimaanlage habe ich aus Faulheit nicht ausgemacht, sprich sie lief die ganze Zeit durch (klar, bei kalten Temperaturen läuft sie nicht). Der Kompressor zieht an (es klackt kurz nach dem Motorstart). Nur kühl wird es nicht. Dauer 21 Grad eingestellt (pupswarm bzw. pupslaue Luft), selbst wenn ich auf Lo stelle, wirds nicht kalt aus den Düsen.


    Leckagemittel hat die Werkstatt letztes Jahr mit eingefüllt. Was mir definitiv aufgefallen ist, dass mit dem neuen Kühlmittel immer schwund ist. Bei meinem Astra H mit dem alten Kühlmittel, war das nie. Das ist jetzt mein drittes Auto, mit dem neuen Kühlmittel. Jedes mal war es nach vier Jahren weniger geworden (auch aus dem Bekanntenkreis die gleichen Auffälligkeiten).


    Kann es sein, dass nach einem Jahr Betrieb (seit Befüllung und schöne kühle im letzten Jahr), die Klima wieder so leer ist?

    Zieht der Kompressor auch bei einer leeren Leitung an?

    Gibt es irgendeine Fehlermeldung, dass die Klima kaputt bzw. leer ist?

    Kann es auch sein, dass das was mit einer alternden Batterie zu tun hat (Wechsel derer ist die Woche vorgesehen)?


    Hab jetzt bei der Werkstatt die letztes Jahr befüllt hat, wieder einen Inspektionstermin der Klima gemacht. Schauen wir mal.


    Viele Grüße Ralf

    Opel Insignia B Sportstourer

    165 PS - Automatik - EZ 06/2019

    Rougebraun

    LED-Blinker hinten/Seite und LED-Rückfahrscheinwerfer

    Ehemaliger Norweger

  • Hallo Ralf


    Bei meinem Insignia ist mir noch nicht aufgefallen, dass das Kühlmittel weniger wird. Der Wagen ist von 2018 und die Klima läuft auch seitdem ohne vergleichbare Probleme. Bei meinem Zafira gab es auch nie Probleme. Nur an bei meinem Opel Vectra hab ich mal ne Reinigung und Neubefüllung machen lassen, weil sie anfing zu müffeln.

    Entweder ist durch die letzte Befüllung etwas kaputt gegangen, oder du solltest mal die Werkstatt wechseln.

    Die Batterie kann schon mal den Geist aufgeben. Die musste ich im 5ten Jahr leider erneuern. Aber einen Zusammenhang mit der Klimaanlage sehe ich da nicht.


    MfG Jens

    1998- 2001 Opel Kadett E, Life 75 Ps Benziner 2001- 2004 Opel Astra G, Sport 101 Ps Diesel 2004- 2014 Opel Vectra C GTS 147 Ps Benziner

    2007- 2009 Opel Astra G Caravan 125 Ps Diesel 2010- 2017 Opel Corsa D Selection 101 Ps Benziner 2014- 2016 Opel Astra H Caravan 179 Ps Benziner

    2017- 2020 Opel Corsa E 95 Ps Benziner 2016- 2022 Opel Zafira Tourer 165 Ps Diesel 2020- 2023 Opel Astra J GTC 131 Ps Diesel

    2022- ..Opel Insignia B ST 170 Ps Diesel 2023- ..Opel Astra K, Elegance 131Ps Benziner

  • Eine Anlage kann natürlich ein Leck haben und nach einem Jahr leer sein, z.B. durch Steinschlag im Wärmetauscher (Kondensator).
    Wenn dem Kältemittel beim letzten Mal ein Kontrastmittel zugesetzt wurde, sollte es sich ja nun finden lassen.
    Nein, bei einer Leeranlage dürfte der Kompressor nicht aktiv werden: Es gibt einen Druckschalter, der den Druck in der Anlage überwacht. Gäbe es ein Leck, würde auch das Kompressoröl verloren gehen und der Kompressor würde nicht geschmiert; dieser Folgeschaden soll verhindert werden, indem bei Unterschreitung des Systemdrucks der Magnetschalter das Durchschalten/Anziehen der Riemenscheibe verhindert.
    Nein, eine Störungsmeldung für eine Leeranlage gibt es üblicherweise nicht.


    Noch etwas zu zwei der zuvor geäußerten Weisheiten:
    (1) Die Klimaanlage im Auto weißt trotz des gleichen physikalischen Wirkprinzips erhebliche Unterschiede zum Kühlschrank auf, sodass die plakative Frage, ob man seinen Kühlschrank auch zu Saturn schleppt sehr irreführend ist.
    Der Kühlschrankkreislauf hat keine beweglichen Leitungen und ist kaum Vibrationen oder stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt.
    Im Auto dagegen habe ich diverse Übergänge von festen zu beweglichen Bauteilen bzw. Leitungen, außerdem Vibrationen und Temperaturunterschiede.
    Gummischläuche oder Leitungen, die Schraub-, Press- oder sonstige Verbindungselemente aufweisen, bergen auch immer das Risiko gewisser Undichtigkeiten oder Diffusionsverluste.
    Kühlschrankleitungen sind dagegen verlötet und der Kreislauf besteht aus weniger und zudem festen Einzelteilen.

    (2) Kompressoröl kann deswegen nicht mit dem Alterungsprozess von Getriebe- oder Motoröl vergleichen werden, weil es sich in einem geschlossenen Kreislauf ohne Luft bewegt. Ohne Luftsauerstoff oder andere zersetzende Einflüsse ist daher auch kaum eine Veränderung der chemischen Eigenschaften zu erwarten bzw. wenn überhaupt, verläuft dieser Prozess viel langsamer.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021