20200121: Opel: Wie es bei der Elektrifizierung weiter geht - inkl. Info Insignia

  • Opel: Wie es bei der Elektrifizierung weiter geht
    https://de.motor1.com/news/394…erung-mokka-hybrid-astra/


    "Bald kommen der Elektro-Mokka, ein Hybrid-Astra und mehr
    Der Opel Grandland X Plug-in-Hybrid und der Elektro-Corsa sind die ersten elektrifizierten Opels der neuen Generation (das heißt, nach dem Ampera und dem Ampera-e). Doch das ist bei weitem noch nicht alles, was die Blitz-Marke in Sachen Elektrifizierung plant. Auf der Fahrveranstaltung zum Grandland X Hybrid4 haben wir einiges dazu erfahren.


    (...) 2021 folgen dann die Elektroversionen von Combo Life und Combo Cargo, also von den Hochdachkombis. Das wussten wir noch nicht. Vermutlich werden auch die Schwestermodelle nicht lang auf sich warten lassen, also ein elektrischer Citroën Berlingo und ein Peugeot Partner. Neu ist auch, dass es eine Elektroversion des Zafira Life geben wird (wohl wieder mit Ablegern der anderen Konzernmarken, vielleicht auch auch vom Toyota Proace, der auf der gleichen Basis beruht).


    Interessanter ist wohl die "elektrifizierte Version des Astra", die auf dem Bild (eine Grafik aus der Opel-Pressekonferenz) erscheint. Bei diesem elektrifizierten Astra wird es sich um eine Hybridversion handeln, heißt es bei Opel; das habe Opel-Boss Michael Lohscheller bereits in einem Interview verraten, ist also kein Geheimnis mehr. Die Technik ist allerdings noch nicht bekannt. Doch all das betrifft nicht mehr den aktuellen Astra, sondern die neue Generation, die 2021 startet und (wie der Peugeot 3008 und viele andere PSA-Kompaktmodelle) auf der Plattform EMP2 basieren wird.


    Nicht elektrifiziert wird dagegen der Insignia. Insbesondere wird es keine Plug-in-Hybrid-Version von dem Mittelklassewagen geben. Es rentiert sich einfach nicht, heißt es bei Opel. Offenbar hat das mit den sinkenden Absatzzahlen im D-Segment zu tun. Aber auch damit, dass der Insignia eben noch aus General-Motors-Zeiten stammt, und moderne Technik soll offenbar nur in den Zukunftsautos auf PSA-Plattformen kommen.


    Generell gilt bei Opel die Regel: ein völlig neues Auto pro Jahr. 2020 wird das der Mokka-X-Nachfolger sein, 2021 dann der Astra. Ob der Insignia dann 2022 dran ist? Schließlich ist der Corsa ja schon 2019 neu gestartet.
    Eine weitere Neuheit haben uns die Opel-Ingenieure dann auch noch verraten, wenn auch nur hinter vorgehaltener Hand: Eine Wasserstoff-Version des Zafira Life könnte in drei Jahren starten. Das wissen die Opel-Mannen auch deshalb so genau, weil Opel im PSA-Konzern für die Brennstoffzelle verantwortlich ist.
    Die Opel-Insider sagen, das Auto könnte starten. Das bedeutet, es hängt auch von der Wasserstoff-Infrastruktur und von den politischen Rahmenbedingungen ab. Wasserstoff-Autos muss die Politik wollen, heißt es bei Opel. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:
    https://de.motor1.com/news/394…erung-mokka-hybrid-astra/

  • Ausstieg vom Ausstieg!?


    Opel korrigiert Kurs - Verbrenner bleiben doch länger im Programm als bisher geplant
    Opel verabschiedet sich von seinem geplanten Ausstieg aus der Verbrennertechnologie bis 2028 - Verbrenner bleiben weiter im Programm
    blackout-news.de


    Irgendwie war es abzusehen, es läuft eher auf ein "Weiter so" und Hybride hinaus als eine Umstellung auf reine E-Fahrzeuge.

    Da hat wohl Jemand die Rechnung ohne den Wirt gemacht... oder besser gesagt den "Schluckspecht". 😂

    Oder wahlweise Trump, der nach nicht mal einer Woche im Amt den Green New Deal platzen lassen möchte. Scheint, zumindest mir, eher ein Schuss Richtung China zu sein, welche mit ihren BEVs von BYD, Xiaomi & Co. den Markt fluten und Tesla Konkurrenz machen wollen, verschafft der USA und restlichen Welt jedoch Zeit länger als ursprünglich geplant am Verbrenner festzuhalten.


    Mit viel Phantasie (und Wunschdenken) könnte es in Zukunft also evtl. einen Insignia Hybrid als Pendant zu einem SU7 und ähnlichen Sportlimousinen geben. Die Zeit wird es zeigen...

  • Es kommen ja mehrere Dinge zusammen:


    1. Wechsel an der Spitze von Stellantis weil Tavares aufhört

    2. schlechte Zahlen bei Stellantis Marken

    3. mussten schon einige zurückrudern ( zb MB..) weil nur mit Politik aber gegen die Kundenwünsche läuft halt nicht...

    4. ist Preislich gesehen die E-Lösung nicht die Er-lösung sondern teuer

    5. die finanziellen Polster schrumpfen an allen Fronten, egal ob Firma oder Privat

    6. China mag E, aber vor allem das es aus China kommt und Opel..ist GM bedingt ..nicht überall am Markt


    also hängt "jung,dynamisch,erfolglos, Hüttl" in den Seilen und die Interressante Frage wird sein was Stellantis mit den ganzen Marken unter einem neuen Big-Boss macht.

    Italien und Frankreich und die USA werden sicher Druck machen bei den "lokalen" Marken und in D stehen die auf E setzenden wie VW mit möglichen Werksschließungen da.


    Schaut man die Werbung an, muß man Toyota und Renault loben, da konzentriert man sich darauf etwas zum Auto herüberzubringen. Ford als Gegenbeispiel ballert mit "neuen Mustang" und "neuen Capri" so richtig daneben. Und Opel? mit pseudo-cool a la "of Corsa" und "its Graaand" holt man keinen Blumentopf.


    Nötig wäre wohl ein Wechsel an der Spitze und ein nicht-SUV im Opel-Programm. Platz ist im Mittel und oben Segment m.E.

    Idealerweise in Wünsch-dir-was Stil: Sportcoupe ( 2 türen/cabrio umbau über drittanbieter ) und Flaggschiff ( 5 türer als stufenheck und kombi für alle Märkte ) in Preiswert. Vielleicht auch mal nicht alles selber machen sondern Mittelständler für kleinserien-aufwertungen ins Boot holen.


    Kann aber auch passieren das die E und SUV strategie per Mißerfolg dazu führt das Opel abgestoßen wird. Ist nun mal ohne politische Unterstützung und "Markenwert" ein Risiko.


    Japaner schließen gerade die Reihen ( siehe Nissan/Mistsubishi&co ) und wir bräuchten ein Pro BRD Regierung oder Opel könnte der klassische Spielball werden und die Chinesen langen zu und nutzen das als Türöffner nach Europa.

    Insignia B Grand Sport


    GSi , fast alles dabei außer AHK.

    Hätte gern einen Heckwischiwaschi...